Um sich von Russland zu lösen, müsste sich Deutschland in die Abhängigkeit von China begeben. Das ist nicht nur angesichts der Spannungen mit Taiwan ein Problem.
Xi Jinping
Xi Jinping
Taiwan ist ein Spielball strategischer Machtinteressen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Konflikt zwischen China und den USA eskaliert. Die Folgen wären fatal.
Fliegt sie nach Taiwan oder nicht? Allein die Gerüchte um einen Besuch der US-Politikerin sorgen für Aufregung. Ein Überblick.
US-Politikerin Nancy Pelosi reist aktuell durch Asien – auch ein Stopp in Taiwan ist wohl geplant. Das könnte den Konflikt mit China verschärfen.
Inmitten der Spannungen zwischen China und den USA will Peking am Samstag ein Militärmanöver im Meer durchführen – auch mit scharfer Munition.
Das Misstrauen zwischen den USA und China ist groß: Mit Blick auf den Inselstaat Taiwan hat Staatschef Xi Jinping dem US-Präsidenten erneut gedroht.
China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie. Nun wurde in Hongkong ein Politiker positiv getestet – kurz nachdem er Kontakt zu Präsident Xi hatte.
Vor mehr als zwei Jahren wurden in Wuhan die ersten Corona-Infektionen entdeckt. Nun ist das Virus zurück in der Stadt – es droht ein harter Lockdown.
Sie sind die Mächtigsten der Welt: Doch was bekommen eigentlich Biden, Johnson und Co. im Jahr?
Der Kremlchef gehört vor den Internationalen Strafgerichtshof. Wann könnte es dazu kommen?
Die chinesische Führung feiert den 25. Jahrestag der Rückgabe von Hongkong – und lässt dabei keinen Zweifel, wer die Stadt kontrolliert.
Im Schatten des Ukraine-Kriegs intensivieren Russland und China ihre Zusammenarbeit. Aus Expertensicht könnte der Konflikt sogar Vorteile für China haben.
Westliche Industrienationen haben laut Kremlchef Putin eine globale Wirtschaftskrise verursacht. China und Russland sehen die Brics-Staaten als Gegengewicht – und weisen ihnen eine Führungsrolle zu.
China weigert sich bislang, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verurteilen. Nun haben Xi und Putin erneut miteinander telefoniert. Man wolle für eine "gerechtere" Weltordnung zusammenarbeiten.
Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Klimawandel: Wegen mehrerer Krisen verschärft sich die Armut in Entwicklungsländern. UN-Kommissarin Bachelet spricht klare Forderungen aus – sie selbst zieht sich zurück.
Wegen der Bedrohung durch Diktaturen wie Russland und China fordern immer mehr Leute, die Globalisierung zurückzudrehen. Eine lebensgefährliche Schnapsidee.
In einem Nebensatz hat Kanzler Olaf Scholz auf ein Phänomen aufmerksam gemacht, was die Welt in eine neue Krise stürzen könnte. Es handelt sich um eine besondere Strategie Chinas auf dem Weg zur Weltmacht.
China steht nach den neuesten Enthüllungen zur Verfolgung der Uiguren massiv in der Kritik. Der Staatschef relativiert unterdessen die Universalität der Menschenrechte – es komme auf den Kontext an.
Folter und Misshandlung – ein Datenleck hat offengelegt, was lange befürchtet wurde: Millionen von Uiguren werden durch die chinesische Regierung verfolgt und weggesperrt. Folgen nun Konsequenzen? Ein Experte gibt Antworten.
Droht ein Krieg zwischen den USA und China um Taiwan? Eine Aussage von Präsident Biden legt dieses Szenario nahe. Nur ein Versprecher? Es ist nicht das erste Mal, dass Biden etwas in diese Richtung andeutet.
Im Schweizer Alpendorf Davos treffen sich Wirtschaftsbosse und Regierungschefs zum Weltwirtschaftsforum. Im Fokus der Konferenz steht der Ukraine-Krieg, der die Wirtschaft weltweit ins Chaos stürzt.
Russland bekriegt die Ukraine, ein noch größerer Konflikt könnte dem Westen allerdings mit Peking drohen. Warum China aber zurzeit schwächer ist, als es Staatspräsident Xi Jinping wünscht, erklärt Experte Klaus Mühlhahn.
Die chinesische Seite bezeichnet das Gespräch als "tief gehend und freimütig" Gespräch - was meist auf Differenzen hindeutet...
Halbleitermangel, Engpässe bei Kabelbäumen und nun erneute Lockdowns an chinesischen Häfen: Die deutsche Automobilindustrie kommt aus dem Krisenmodus kaum heraus.
Die Bedrohung Taiwans weist erstaunliche Parallelen zum Ukraine-Konflikt auf.
Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg bremsen Chinas Handel, Dienstleister und Industrie aus. Das könnte Auswirkungen weltweit haben, warnt der IWF.
Die größeren asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich zugelegt. Dabei war die Tendenz ähnlich wie am Vortag: Während es in...
Russlands Präsident Wladimir Putin steht nach dem Überfall auf die Ukraine international mit dem Rücken zur Wand. Doch es gibt Staaten, die Russlands Angriffskrieg unterstützen. Ein Überblick.
Wegen der Omikron-Variante stößt Chinas Null-Covid-Strategie an ihre Grenzen. Die Antwort der Behörden: ein brutaler Lockdown. Bilder aus Shanghai zeigen immer dramatischere Folgen.
Seit Wochen werden täglich in China tausende neue Infektionen vermeldet. Die strenge Corona-Strategie, bei der auch Babys von ihren Eltern getrennt werden, will das Land trotzdem beibehalten.
Die EU hat China davor gewarnt, Russland dabei zu unterstützen, die westlichen Sanktionen zu umgehen. Peking dementiert derartige Vorhaben – und fürchtet Konsequenzen für die Weltwirtschaft.
Die Gräben zwischen der EU und China sind tiefer geworden. Der Ukraine-Krieg und die Rolle Chinas sorgt für weitere Belastung. Können die Wirtschaftsbeziehungen weiterlaufen wie bisher?
Die Gräben zwischen der EU und China sind inzwischen sehr tief geworden. Der Ukraine-Krieg und Chinas umstrittene Rückendeckung für Russland...
Trotz Ukraine-Kriegs gibt es keine Kritik aus China oder Indien an Russland. Peking schiebt sogar Europäern und Amerikanern die Schuld zu...
Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine läuft nicht wie geplant. Es ist völlig unklar, ob Russland den Krieg militärisch gewinnen wird. China könnte dem russischen Präsidenten nun beispringen.
Joe Biden war bislang kein besonders erfolgreicher US-Präsident. Doch bei seiner jüngsten Europareise zeigt sich einmal mehr: Er nutzt die Chance, die der Ukraine-Krieg dem Westen bietet.
Der US-Aktienmarkt ist nach der starken Vorwoche mit Verlusten in den Handel gestartet. Im Handelsverlauf am Montag hatte der Verkaufsdruck...
Je länger Russlands Krieg in der Ukraine dauert, desto gefährlicher sind die Folgen für China. Die Angst vor einem erstarkenden Westen geht um. Und auch die Taiwan-Frage wird immer wichtiger.
Der US-Aktienmarkt ist nach der starken Vorwoche mit Verlusten in den Handel gestartet. Unter den Einzelwerten gerieten am Montag Boeing...
Die USA wollen eine Zusammenarbeit zwischen Russland und China im Ukraine-Krieg verhindern. Präsident Joe Biden machte seinem Amtskollegen aus Peking klar, welche Folgen eine Unterstützung Moskaus haben könnte.
Zum Ende einer starken US-Börsenwoche sind am Freitag vor allem die Kurse an der Technologiebörse Nasdaq nochmals kräftig gestiegen...
Der russische Einmarsch in die Ukraine steht im Mittelpunkt eines Telefonat von US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping...
Zum Ende einer starken US-Börsenwoche sind am Freitag vor allem die Kurse an der Technologiebörse Nasdaq weiter gestiegen...
Die Wiener Börse hat sich am Freitag nach einem bewegten Handelstag versöhnlich in das Wochenende verabschiedet. Der heimische Leitindex ATX...
Zum Ende einer starken Woche haben die US-Aktienmärkte am Freitag erst einmal eine klare Richtung vermissen lassen. Zuletzt verlor der...
Mit dem Ukraine-Krieg richtet sich Russland nicht nur gegen sein Nachbarland, sondern auch gegen die Nato. Von diesen Verwerfungen profitiert vor allem ein Land: China.
China halte sich aus dem Ukraine-Krieg heraus, betont Peking. Doch im Konflikt zwischen Russland und dem Westen steht das Land klar auf der Seite des Kremls. Dabei fürchtet Staatschef Xi Jinping vor allem zwei Dinge.
Nun könnte es für Putin ernst werden: Die Frist für eine Zinszahlung über 100 Millionen Dollar läuft ab. Überweist er das Geld nicht, droht eine Staatspleite. Aber was hieße das genau?
Die Folgen des Krieges haben schon jetzt nicht nur die Ukraine, sondern die gesamte Welt tiefgreifend verändert. Vor allem fünf Entwicklungen werden wir noch lange spüren.
Während Putin die Ukraine weiter in Schutt und Asche legt, bekommt der Krieg auch in Deutschland immer mehr ein Gesicht. Welche Fehler wir diesmal vermeiden sollten.