• Home
  • Themen
  • Wohngeld


Wohngeld

Wohngeld

Heizkostenzuschuss für Haushalte mit Wohngeld

Vom einmaligen Heizkostenzuschuss werden in Baden-Württemberg nach Berechnungen des Wohnungsbauministeriums knapp 74.000 Haushalte mit Anspruch auf Wohngeld profitieren. Dies ...

Geld

Die Ampelkoalition hatte angekündigt, die Menschen hinsichtlich der gestiegenen Energiekosten zu unterstützen. Nun werden die Versprechen konkreter. Dieser Personenkreis soll einen Zuschuss erhalten.

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD): Wohngeldbezieher sollen einen einmaligen Zuschuss von mindestens 135 Euro bekommen.

Das Geld für die Miete ist knapp? Wer wenig Einkommen zur Verfügung hat, kann unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld beziehen. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie den Zuschuss beantragen.

Benachbarte Mehrfamilienhäuser (Symbolbild): Unter bestimmten Voraussetzungen können Mieter Wohngeld beantragen. Während der Corona-Krise gilt ein vereinfachtes Verfahren.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Im Koalitionsvertrag hatte es die Regierung versprochen, jetzt will sie liefern: Im Sommer sollen ärmere Haushalte einen erhöhten Zuschuss zu den Heizkosten erhalten. Der Zeitpunkt klingt paradox, ist aber passend gewählt.

Eine Seniorin prüft ihre Heizung (Symbolbild): Die Regierung will Bezieher von Wohngeld entlasten.

Verbraucherschützer schlagen Alarm – und fordern wegen der steigenden Gaspreise mehr Wohngeld. Verdi will dagegen höhere Löhne. Der SPD-Chef Norbert Walter-Borjans warnt davor, die Bevölkerung zu verunsichern. 

Die Spritpreise steigen und steigen: Verbraucherschützer fordern mehr Wohngeld.

Der Staat lässt mehr Geld springen – etwa bei der Wohnungsbauprämie und beim Wohngeld. Eine andere Förderung läuft allerdings aus. Und Benzin und Gas könnte teurer werden.

Mehrfamilienhaus mit Mietwohnungen: Ab 2021 gibt es für Geringverdiener ein zusätzliches Wohngeld.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Das Beantragen von Wohngeld und Kinderzuschlag soll in Zukunft weniger kompliziert sein, und das Steuerrecht für Unternehmen wird ebenfalls...

Die Minister warten auf den Beginn der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website