Rocklegenden gehen auf Abschiedstour

Karat, City und die Puhdys haben ost- und gesamtdeutsche Musikgeschichte geschrieben. Jetzt touren die 15 Musiker noch einmal als "Rock Legenden" durch Deutschland. Es ist ihre letzte gemeinsame Tournee - sagen sie jedenfalls.
Die Rockerrente ist verschoben. Im Januar gaben die Puhdys ihr Abschiedskonzert in Berlin vor 11.000 Fans, doch sie lieΓen sich zu einer letzten gemeinsamen Tournee mit den anderen DDR-Kultbands City und Karat als "Rock Legenden" ΓΌberreden. So erzΓ€hlt es Frontmann Dieter Birr an seinem 72. Geburtstag, den er beim Tourstart am Freitagabend (18. MΓ€rz) in Schwerin mit einem Glas Sekt auf der BΓΌhne feiert. Mehr als 5500 ZuhΓΆrer in der fast ausverkauften Sport- und Kongresshalle jubeln.
Rocker in den besten Jahren
Die weiΓen MΓ€hnen der Gitarristen schwingen, Birrs GesichtszΓΌge kΓΌnden von intensiven Lebensjahrzehnten, und Karat-Keyboarder Martin Becker betritt wegen eines Sturzes vor einiger Zeit auf KrΓΌcken die BΓΌhne. Die Jahre sind an den MΓ€nnern nicht spurlos vorΓΌber gegangen, doch ihrer Musik kΓΆnnen diese anscheinend nichts anhaben. Kraftvoll wie eh und je kommen die Songs ΓΌber die Rampe.
Die fast dreistΓΌndige Show mit Lichteffekten, BΓΌhnennebel und historischen Videoschnipseln, die ΓΌber die BΓΌhnen-RΓΌckwand flimmern, ist stimmig. Die alten Hits, wie "Γber sieben BrΓΌcken musst du geh'n" von Karat aus dem Jahr 1979, den Peter Maffay ein Jahr spΓ€ter in Westdeutschland mit Riesenerfolg coverte, wirken kein bisschen verstaubt.
Musik fΓΌr jung und alt
Der fΓΌr die erste "Rock Legenden"-Tour 2014 komponierte Titel "Sternstunden" erΓΆffnet die Show und bringt alle 15 Musiker zusammen auf die BΓΌhne. Der Song ΓΌber das FreiheitsgefΓΌhl und die VerheiΓung der Novembernacht 1989, in der die Mauer fiel, scheint dem Publikum aus dem Herzen zu sprechen. Γltere Damen, absolut textsicher, singen mit. Ein paar junge Leute sind auch unter den ZuhΓΆrern.
Danach spielen die drei Bands jeweils ihre Hits, von Karats "SchwanenkΓΆnig" ΓΌber "Am Fenster" von City mit den markanten Geigen-Soli von Georgi Gogow bis zu "Alt wie ein Baum" von den Puhdys. Mitunter tauschen die Bands untereinander die Musiker. Die Truppe wirkt wie eine groΓe Familie und das Publikum wie die Verwandtschaft, die sich an der Festtafel an gemeinsam Erlebtes erinnert. Als die Puhdys die Titel-Ballade ihres Albums von 2012, "Es war schΓΆn", anstimmen, fallen die Fans ein: "Winde dreh'n, Menschen geh'n. Was war, kann uns keiner mehr neh'm. ... EndgΓΌltig vorbei, aber schΓΆn."
"Sie sind einfach die Besten"
Zusammen bringen die Altrocker fast 1000 Lebensjahre auf die BΓΌhne. Fast alle sind jenseits der 60, einige haben die 70 ΓΌberschritten. Der mit Abstand JΓΌngste ist Claudius Dreilich (46), der nach dem Tod seines Vaters Herbert Dreilich im Jahr 2004 dessen Platz als FrontsΓ€nger bei Karat eingenommen hat.
Die 1969 gegrΓΌndeten Puhdys wollen sich nach den 24 Konzerten der "Rock Legenden"-Tournee endgΓΌltig auflΓΆsen. "Wir treten auf dem HΓΆhepunkt ab", sagt Birr und kΓΌndigt fΓΌr das kommende Jahr eine Solo-Tournee an. Die Puhdys sind die unumstrittenen Stars des Abends. Als ihr Konzertteil beginnt, hΓ€lt es das Publikum nicht mehr auf den StΓΌhlen. Die Fans drΓ€ngen nach vorn bis unmittelbar an die BΓΌhne, die Sicherheitsleute sind machtlos. "Sie sind einfach die Besten", schwΓ€rmt eine Konzertbesucherin.
Die DDR-Altstars fΓΌllen mit ihrer Rockmusik heute Hallen in Ost und West gleichermaΓen. Auf ihrer Deutschland-Tour spielen sie in Dresden und NΓΌrnberg, Erfurt und Hamburg, Riesa und Hannover. In Mecklenburg-Vorpommern sind Konzerte in Neubrandenburg (20.5.), Ralswiek (21.5.) und Rostock (3.6.) geplant.