Alle Jahre wieder - der Oscar und seine Skandale

In der Vergangenheit gab es bei den Oscar-Galas immer wieder Aufsehen erregende Ereignisse: Der Heulkrampf von Gwyneth Paltrow, die Anti-Bush-Rede von Michael Moore oder die teilweise unmΓΆgliche Abendgarderobe der Stars - kaum ein Jahr vergeht ohne einen kleinen oder grΓΆΓeren Skandal. Was die GemΓΌter besonders erhitzte, erfahren Sie in unserer Klick-Show.
Politische Dimensionen erhielten die Geschehnisse rund um den Oscar im Jahre 2003. Nicht wenige PreistrΓ€ger hatten ihre Meinung bei der damaligen Oscar-Verleihung, die unter dem Eindruck des US-Angriffs auf den Irak stand, wortgewaltig zu GehΓΆr gebracht. Mit den Worten "Schande ΓΌber Sie, Mr. Bush!" beendete Filmemacher Michael Moore seine Dankesrede - ein Zitat, das - sehr zum Missfallen der Bush-Administration - um die Welt ging.
Academy-Mitglieder wollen keine homosexuellen Cowboys sehen
Drei Jahre spΓ€ter weigerten sich Mitglieder der Oscar-Akademie, Ang Lees "Brokeback Mountain" anzusehen. Die Juroren fΓΌhlten sich von der Filmstory, bekanntlich geht es um die tragische Liebe zwischen zwei homosexuellen Cowboys, unangenehm berΓΌhrt. Der zuvor als Top-Favorit gehandelte Film gewann dann auch nur drei von acht mΓΆglichen Oscars - beste Regie, bestes Drehbuch nach einer literarischen Vorlage und beste Filmmusik.
55 Oscar-TrophΓ€en verschwunden
GroΓe Aufregung herrschte auch im MΓ€rz 2000, als alle 55 Oscar-TrophΓ€en wΓ€hrend des Transports von Chicago nach Los Angeles auf rΓ€tselhafte Weise verschwanden. Bis auf drei tauchten die Goldjungen zwar rechtzeitig zur Veranstaltung wieder auf, aber so richtig aufgeklΓ€rt wurde der Fall nie - obwohl sich sogar das FBI eingeschaltet hatte.
ZeitverzΓΆgerung wegen Janets nackter Brust
2004 traf dann auch noch Janet Jacksons entblΓΆΓte Brust bei der Γbertragung des Superbowl den Nerv des puritanischen Amerika. Der nackte Busen auf der GroΓleinwand - das war einfach "billig, grob und unsittlich", wie sich ein Sprecher der National Football Association ereiferte. Doch was hat dieses Ereignis mit den Oscars zu tun?
Janets nackte Brust und Michaels scharfe Worte - Grund genug fΓΌr das Organisationskomitee, die Γbertragung der festlichen Oscar-Verleihung mit kurzer ZeitverzΓΆgerung zu zeigen. Der Fernsehsender ABC wollte die volle Kontrolle ΓΌber das Spektakel: "AnstΓΆΓige" Momente hΓ€tten so aus der Γbertragung einfach entfernt werden kΓΆnnen. Es kam zwar nicht dazu, der Oscar-Abend verlief relativ langweilig, doch der Skandal war perfekt.
Oscar-Filme: Opfer von Videopiraten
Ein weiteres Highlight ereignete sich ebenfalls im Jahr 2004: Erstmals schloss die amerikanische Filmakademie ein Mitglied aus. Der amerikanische Schauspieler Carmine Caridi musste nach 22-jΓ€hriger Mitgliedschaft die "Academy of Motion Picture Arts and Sciences" verlassen. Dem 70-JΓ€hrigen wurde vorgeworfen, von den damals nominierten Filmen "Mystic River" und "Was das Herz begehrt" Videos an einen Mann im US-Staat Illinois weitergegeben zu haben. Der zog davon digitale Kopien und stellte sie ins Internet. Die so genannten "Screeners" werden den Jury-Mitgliedern zur Begutachtung nach Hause geschickt. Dadurch haben sie die MΓΆglichkeit, Filme nachtrΓ€glich anzuschauen, die sie im Kino versΓ€umt haben.