Irak

Hat Putin den Krieg schon verloren?

Die Ereignisse auf den Schlachtfeldern in der Ukraine überschlagen sich. Was folgt daraus?

Wladimir Putin gerät immer stärker unter Druck.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Nachtschweiß, Schmerzen und Müdigkeit: Forscher haben offenbar die Ursache für die Krankheit gefunden, von der Veteranen betroffen sind, die im Golfkrieg gekämpft haben. Ein tödliches Gift soll der Grund für ihr Leiden sein.

US-Soldaten: Tausende Veteranen mehrerer Länder sind betroffen (Symbolbild).

Warum ist Gerhard Schröder nur so stur? Die Antwort ist wohl recht simpel: Weil er schon immer so war – und sein Trotz seine Karriere über Jahrzehnte begünstigte. 

Gerhard Schröder in Moskau: Der Altkanzler will sich nicht von Wladimir Putin distanzieren (Archivbild).
  • Johannes Bebermeier
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von J. Bebermeier, M. Hollstein, M. von Lüpke-Schwarz

Im Februar kam ein Anführer des Islamischen Staats in Folge eines Militärschlags in Syrien ums Leben. Nun will die Terrormiliz sich rächen, auch in Europa – und will dafür den Ukraine-Krieg nutzen.

Propagandabild des IS: Die Terrormiliz will den Ukraine-Krieg für Anschläge nutzen.

Trotz der Corona-Krise haben 2021 wieder deutlich mehr Menschen einen Asylerstantrag in Bayern gestellt als in den Jahren zuvor. 2021 wurden im Freistaat beim Bundesamt für ...

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Seit vielen Jahre ist der kanadische Rocksänger Bryan Adams auch als Fotograf unterwegs. Jetzt läuft im Osthaus Museum in Hagen eine Schau...

Der Rockmusiker Bryan Adams im Osthaus Museum Hagen.

Ein amerikanischer Videojournalist ist bei Kiew unter Beschuss geraten. Die Ukrainer machen russische Streitkräfte für seinen gewaltsamen...

Brent Renaud wurde in Irpin, nordwestlich von Kiew, getötet.

Der Iran hat sich zu dem Angriff auf Erbil bekannt. Die kurdische Hauptstadt im Norden des Iraks war mit mehreren Raketen beschossen worden. Dabei wurde ein Mensch verletzt.

Beschädigtes Gebäude in Erbil: Die Raketen sollen aus dem Iran gekommen sein.

Der Militärexperte Martin van Creveld ist überzeugt: Die Einnahme aller ukrainischen Städte durch die Russen ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch Wladimir Putin kann den Krieg trotzdem nicht gewinnen.

Der Kriegstreiber: "Am Ende wird es Putin gehen wie den Amerikanern im Irak und wie den Amerikanern und den Sowjets in Afghanistan."
Von Miriam Hollstein

Seit November lag ein Haftbefehl vor, jetzt wurde Monika K. in Frankfurt festgenommen. Sie soll im Irak und in Syrien gewesen sein und ein IS-Spendennetzwerk betrieben haben.

Beamte der Bundespolizei im Flughafen Frankfurt (Archivbild): Die mutmaßliche IS-Unterstützerin wurde am Airport festgenommen.

Die russische Armee beißt sich in der Ukraine die Zähne aus. Russische Konvois werden angegriffen und Flugzeuge abgeschossen. Hat Präsident Putin noch genug Kräfte für den Sturm auf Kiew?

Irpin: Ein ukrainischer Soldat sitzt am Straßenrand. Immer wieder gelingt es ukrainischen Streitkräften, russische Nachschublinien anzugreifen.
  • Patrick Diekmann
Von Patrick Diekmann

Gregor Gysi war jahrelang einer der größten Putin-Versteher Deutschlands. Jetzt wendet sich der Linken-Politiker öffentlich vom russischen Präsidenten ab.

Gregor Gysi: Der Linkenpolitiker distanziert sich von Putin.
Von Miriam Hollstein

An der polnisch-ukrainischen Grenze kommen minütlich Geflüchtete an. Hinter jedem müden Gesicht verbirgt sich eine Lebensgeschichte, in der Putins Angriffskrieg eine jähe Zäsur ist. Ein Besuch vor Ort.

Freiwillige in einem Bunker in Kiew: Viele Menschen flüchteten aus dem Land, andere suchen Zuflucht in Bunkern, Kellern und Tiefgaragen.
Von F. Holewik und M. Körner (Fotos), Medyka

Europa steht vor einem großen Krieg. Dabei gibt es eine Parallele zwischen Wladimir Putin und dem ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush.

Transport von russischen Panzern: Der Aufmarsch geht weiter.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Sollte Russland die Ukraine angreifen, könnte das viele Menschen zur Flucht zwingen. Ein EU-Kommissar warnt nun davor, dass die Union damit erpresst werden könnte. Sein Szenario wirft Fragen auf.

Migranten an der Grenze zwischen Polen und Belarus: Ein solches Szenario ist im Ukraine-Konflikt unwahrscheinlich.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Den Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat ereilte das gleiche Schicksal wie seinen Vorgänger. Beide sind bei gewagten Einsätzen des...

Das Gelände vor dem US-Einsatz in Syrien, bei dem der IS-Chef Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi getötet wurde.

Frieden ist auch in Europa nicht mehr garantiert. Das Kräftegleichgewicht verschiebt sich, demokratische Werte werden angegriffen. Die Bundesregierung will reagieren – mit fragwürdiger Strategie.

Annalena Baerbock: Mit der Strategie einer "wertegeleiteten Außenpolitik" weckt die Außenministerin trügerische Erwartungen.
  • Patrick Diekmann
Ein Essay von Patrick Diekmann

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website