"Goldene Himbeere" - auch schlechte Filme haben ihren Preis
FΓΌr John Wilson, Erfinder der "Goldene Himbeere", ist Sylvester Stallone der schlechteste Schauspieler aller Zeiten. "Die ganzen jungen Leute, die die alten Stallone-Filme nicht kennen, denken, dass der Film ein Witz ist. Die wissen nicht: Er hat das nicht als Witz gemeint - der ist einfach so!", sagte Wilson dem Spiegel-Online-Portal "einestages.de". 17 mal erhielt Stallone den "Anti-Oscar" als schlechtester Schauspieler. Die prominentesten "Himbeeren"-Opfer sehen Sie in unserer Foto-Show.
Γberhaupt seien 90 Prozent all dessen, was der Rambo- und Rocky-Darsteller je angefasst hat, unfassbar schlecht. "Er macht Filme, die nicht nur dialogarm, sondern fΓΌr Neanderthaler gemacht sind: Er rennt nur herum, grunzt, feuert 42.000 Kugeln aus einem Maschinengewehr ab, kΓΆpft Leute oder jagt sie in die Luft", so Wilson weiter. Die Idee dazu kam ihm 1980, als er als Werbetexter fΓΌr ein Filmfestival arbeitete und deswegen mehr als 250 Filme sehen musste. "Der GroΓteil davon war totaler MΓΌll", erinnert er sich.
"Diese Filme sind so schlecht, die sollten eine Auszeichnung bekommen!"
Doch erst eine 99-Cent-Doppelvorstellung des Disco-Musicals "Xanadu" und einer fiktiven Village-People-Biografie namens "Supersound und flotte SprΓΌche" brachten Wilson auf die "Razzie"-Idee. "Es war so unterirdisch, dass ich meine 99 Cent zurΓΌck wollte." Auf dem Heimweg dachte er dann: "Diese Filme sind so schlecht, die sollten eine Auszeichnung bekommen!" Und am 31. MΓ€rz 1981, dem Abend der "Oscar"-Verleihung, war es dann soweit. Mit ein paar GΓ€sten spielte Wilson im heimischen Wohnzimmer seine eigene Version einer Preisverleihung und hatte einen MordsspaΓ. Als man vier Jahre spΓ€ter damit begann, die "Goldenen Himbeeren" einen Tag vor den "Oscars" zu verleihen, wurden auch die Medien darauf aufmerksam. Zwei weitere Jahre spΓ€ter waren die "Razzies" international bekannt.
Bitterer Spott fΓΌr die Nominierten
Mehr als 750 Filmkritiker, Journalisten und Filmschaffende gehΓΆren mittlerweile zum Kreis jener, die alljΓ€hrlich die schlechtesten Filme, die schlechtesten schauspielerischen Leistungen und weitere Kategorien negativ aufgefallener Filmbestandteile mit einer "Goldenen Himbeere" prΓ€mieren. Und wer die goldΓΌberzogene, auf eine Super-8-Filmrolle aus Aluminium geklebte Kunststoffhimbeere verliehen bekommt, muss auch immer mit dem beiΓenden Spott der Jury rechnen. So Γ€tzte John Wilson ΓΌber Mariah Careys Auftritt in "Glitter - Glanz eines Stars": "Zu behaupten, Mariahs SchauspieldebΓΌt sei nicht so gut gelaufen, wΓ€re, als wΓΌrde man sagen, die Titanic sei etwas undicht geworden." FΓΌr Sylvester Stallones Film "Rambo II" lautete das Urteil: "WΓΌrde man einem AchtjΓ€hrigen Millionen von Dollars geben, um einen Film mit seinen G.I.-Joe-Puppen zu drehen, wΓΌrde das Ergebnis vermutlich gespenstisch Γ€hnlich aussehen."
"Wer zu den 'Oscars' geht, sollte auch zu den 'Razzies' kommenβ
Abgeholt hat Stallone seine "Himbeere" nie. So wie er blieben fast alle PreistrΓ€ger dieser etwas anderen Verleihung fern. Zu den rΓΌhmlichen Ausnahmen gehΓΆrten "Showgirls"-Regisseur Paul Verhoeven, Sandra Bullock (fΓΌr "VerrΓΌckt nach Steve") und Halle Berry. Sie hatte drei Jahre nach ihrem "Oscar"-Gewinn einen "Razzie" fΓΌr "Catwoman" erhalten, diesen in Empfang genommen und eine comedyreife Rede gehalten: "Zuallererst mΓΆchte ich Warner Brothers danken. Danke, dass Ihr mich in ein gottverdammtes StΓΌck ScheiΓe von einem Film gesteckt habt! Ich war ganz oben, und 'Catwoman' hat mich wieder nach ganz unten gebracht." Nie im Leben hΓ€tte sie geglaubt, eines Tages hier oben zu stehen, so Berry, die vor der "Razzie"-Verleihung in einem Interview angekΓΌndigt hatte: βWenn ich eine 'Himbeere' bekomme, gehe ich auf jeden Fall zur Verleihung. Ich finde, wer zu den 'Oscars' geht, sollte auch zu den 'Razzies' kommen.β