• Home
  • Unterhaltung
  • Stars
  • Jan Fedder spricht über seine Krebs-Erkrankung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

"Ich hatte überhaupt keine Kraft mehr"

Von t-online, elli

Aktualisiert am 22.07.2018Lesedauer: 1 Min.
An Krebs erkrankt: "Großstadtrevier"-Star Jan Fedder spricht offen über die schwerte Zeit seines Lebens.
An Krebs erkrankt: "Großstadtrevier"-Star Jan Fedder spricht offen über die schwerte Zeit seines Lebens. (Quelle: imago)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Krebs hat ihn gezeichnet, doch unterkriegen lassen will sich Jan Fedder nicht. In einem Interview hat der Schauspieler jetzt über die schwere Erkrankung gesprochen.

Seit mehr als 25 Jahren kennen und lieben die Fans ihn als Polizist Dirk Matthias in der ARD-Vorabendserie "Großstadtrevier". 2011 dann der Schock: Bei Jan Fedder wurde ein Mundhöhlen-Karzinom diagnostiziert. Was folgte, war ein langer Kampf gegen den Krebs, der den Schauspieler stark mitgenommen hat, wie er jetzt in der Sendung "Reinhold Beckmann trifft..." erzählt.

Jan Fedder hatte "so andere Gedanken"

"Das war die schlimmste Zeit meines Lebens, weil ich überhaupt keine Kraft mehr hatte. Ich konnte nicht einmal mehr den Telefonhörer abnehmen", erinnert sich Jan Fedder. Insgesamt 30 Bestrahlungen habe er bekommen. Die Erkrankungen – später noch Brüche an den Beinen und Entzündungen – hätten ihn "fast" aus dem Leben geworfen. Immer mal wieder seien ihm "so andere Gedanken" gekommen, sagte der 63-Jährige in der TV-Sendung, die am Montagabend ausgestrahlt wird. Ja, er hab sogar in Erwähnung gezogen "ob man schon mal beendet".

Die Frau an seiner Seite: Marion Fedder stand ihrem Ehemann während der schweren Zeit bei.
Die Frau an seiner Seite: Marion Fedder stand ihrem Ehemann während der schweren Zeit bei. (Quelle: gbrci/Future Image/imago-images-bilder)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Die Kraft durchzuhalten fand er in dieser schwierigen Zeit durch die Unterstützung seiner Ehefrau Marion – und auch in der Verantwortung dem Publikum gegenüber.

Heute geht es Jan Fedder besser, auch wenn ihm das Gehen noch immer Probleme bereitet. "Es geht so, aber besser ist's mit Rollstuhl." Mittlerweile steht der 63-Jährige auch wieder vor der Kamera und drehte erst kürzlich wieder Folgen der NDR-Serie "Neues aus Büttenwarder".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
ARDJan FedderReinhold Beckmann
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website