Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Lilly Becker und die Tücken des bairischen Dialekts

Von dpa
Aktualisiert am 02.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Lilly Becker gibt in "Dahoam is Dahoam" ihr Schauspieldebüt.
Lilly Becker gibt in "Dahoam is Dahoam" ihr Schauspieldebüt. (Quelle: Felix Hörhager/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

München (dpa) - Lilly Becker hatte bei ihrem Schauspieldebüt in der Serie "Dahoam is dahoam" so ihre Probleme mit dem bairischen Dialekt. "Das ist wie eine andere Sprache, das ist schwierig", sagte die gebürtige Niederländerin, die in London lebt und vorwiegend englisch spricht.

"Ich habe den bairischen Text 15 Mal lesen müssen." Doch durch den Dreh für ihre Gastrolle in der Serie des Bayerischen Rundfunks (BR) hat sie dazugelernt: "Ich verstehe ein paar Worte." Deshalb kann sie sich auch gut vorstellen, nach ihrem Auftritt am Montag (6. April) in weiteren Episoden mitzuspielen. "Ich fühle mich hier wie zuhause, ich komme gerne wieder", sagte die 43-Jährige.

In der Folge "Gestehen oder nicht" um 19.30 Uhr spielt Becker, die lange Jahre mit Tennisstar Boris Becker liiert war, die Rolle der Linda. Sie ist auf der Durchreise und macht in Lansing Station, um ihre gute Freundin Fanny zu besuchen, die Köchin des Brunnerwirts.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Love Island"-Adriano wurde bei Autounfall verletzt
Lilly BeckerLondon
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website