Kirchheim (dpa) - Modeschöpfer Harald Glööckler (55) rechnet mit einem positiven Einfluss vom Homeoffice auf die Modegewohnheiten der Deutschen.
+++ Aktuelle Promi-News +++
- Aufstockung der Fördersumme: Gema vergibt weitere Corona-Millionen an Clubs und Festivals
- Sie spielte Jenny Humphrey: Taylor Momsen über "Gossip Girl"-Rolle
- Rekordsumme: Inzwischen 16,5 Millionen Euro bei RTL-Spendenmarathon
- Auszeichnung für Regisseurin: Andrea Breth erhält Joana-Maria-Gorvin-Preis
- Aus skurrilem Grund: Paris Hilton lässt sich künstlich befruchten
"Ich glaube, dass viele auf der Suche nach passender Kleidung fürs Homeoffice festgestellt haben, dass sie zwar viel Kleidung für draußen haben, aber wenig wirklich Edles und trotzdem Bequemes für zu Hause", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. "Man möchte doch zu jeder Tages- und Nachtzeit gepflegt gekleidet sein. Und auf der anderen Seite muss es bequem und pflegeleicht sein."
Videokonferenzen aus dem Homeoffice würden die Privatwohnung zunehmend öffentlich machen, sagte Glööckler. Er sei aber skeptisch, ob der fremde Blick ins Zimmer das endgültige Aus für den weit verbreiteten "Schlabberlook" bedeute. "Die Gefahr ist weiterhin, dass man zu Hause nachlässig wird und sich weniger zurecht macht. Außerdem finden Videokonferenzen nicht jeden Tag statt." Glööckler wurde in Maulbronn (Baden-Württemberg) geboren und lebt in Kirchheim (Pfalz).