t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Wolfgang Grupp: Howard Carpendale wendet sich mit Rat an Ex-Trigema-Chef


Schlagerstar war auch depressiv
Howard Carpendale wendet sich mit Rat an Wolfgang Grupp

Von t-online, mbo

18.07.2025 - 16:36 UhrLesedauer: 2 Min.
Howard Carpendale: Er hat einige Worte an den früheren Trigema-Chef Wolfgang Grupp gerichtet.Vergrößern des Bildes
Howard Carpendale: Er hat einige Worte an den früheren Trigema-Chef Wolfgang Grupp gerichtet. (Quelle: IMAGO / Harald Deubert)
News folgen

Zwei prominente Männer berichten offen über seelische Tiefpunkte im Alter. Howard Carpendale reagiert auf Wolfgang Grupps Brief und teilt eigene Erfahrungen.

Der frühere Geschäftsführer der Bekleidungsmarke Trigema, Wolfgang Grupp, hat diese Woche in einem Brief von seiner psychischen Krise berichtet. Der 83-Jährige schilderte, wie ihn das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden, in eine schwere Altersdepression trieb. Auch einen Suizidversuch machte der Unternehmer öffentlich. Reaktionen lassen nicht lange auf sich warten: Sänger Howard Carpendale erkennt sich in den Schilderungen wieder – und meldet sich mit bewegenden Worten.

Loading...

Im Gespräch mit "Bild" richtet sich Carpendale direkt an Grupp: "Lieber Herr Grupp, Ziele im Leben sind ganz wichtig. Aber man kann nach so einem erfolgreichen Leben auch kleine Ziele kreieren. Ich weiß, dass das zu einfach klingt – und doch: Es geht." Für Grupp hat er einen Ratschlag parat: "Wenn man 200 Kilometer pro Stunde durchs Leben gerast ist, kommt man auch mit 80 noch vorwärts – langsamer, aber bewusster. Und dann sieht man plötzlich, wie schön diese Welt ist. Probieren Sie es. Ich weiß, dass es geht. Ich war fünf Jahre lang sehr depressiv."

2023 sprach Carpendale im NDR-Info-Podcast "Raus aus der Depression" über die Zeit vor gut 20 Jahren, in denen er mit der Erkrankung lebte. Wayne Carpendale, der älteste Sohn des "Ti Amo"-Interpreten, habe ihn zum Umdenken bewegt und seinen Vater in eine Klinik gebracht. Drei Monate hatte er dort schließlich verbracht.

"Ich kannte das Wort Depression kaum"

"Die Gespräche in der Klinik mit vielen Menschen haben mir sehr geholfen, die Stimme in meinem Kopf ein bisschen zur Ruhe zu bringen", sagte der heute 79-Jährige in dem Podcast. Zuvor sei es ihm sehr schwergefallen, sich die Erkrankung einzugestehen: "Ich kannte das Wort Depression kaum. Ich war ein Alpha-Tier in meinem Leben. Das konnte mir nicht passieren."

Im Podcast "Hotel Matze" erklärte Carpendale dieses Jahr im April: "Leute, die mit 60, 65 Jahren in Rente gehen, so alt war ich damals, haben oft kein größeres Ziel mehr im Leben. Und genau das hat bei mir dann zu einer fünf Jahre langen Depression geführt. Das ist hart, verdammt hart." Zudem seien private Probleme einfach sehr viel präsenter, wenn man nicht mehr arbeite. Neben dem Klinikaufenthalt habe ihm sein musikalisches Comeback geholfen, zu genesen.

Hinweis: Falls Sie viel über den eigenen Tod nachdenken oder sich um einen Mitmenschen sorgen, finden Sie hier sofort und anonym Hilfe.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom