• Home
  • Unterhaltung
  • Stars
  • Harvey Weinstein: Anwälte wollen Vergewaltigungsprozess neu aufrollen lassen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Harvey Weinstein legt Berufung ein

Von dpa
Aktualisiert am 06.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Ex-Filmproduzent Weinstein: Der verurteilte Vergewaltiger hat Berufung eingelegt.
Ex-Filmproduzent Weinstein: Der verurteilte Vergewaltiger hat Berufung eingelegt. (Quelle: John Minchillo/AP/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Anwälte von Harvey Weinstein teilten mit, dem ehemaligen Hollywood-Produzenten sei ein fairer Prozess verweigert worden. Weinstein wurde wegen mehrerer Sexualverbrechen zu 23 Jahren Haft verurteilt.

Der verurteilte Vergewaltiger und Ex-Filmmogul Harvey Weinstein will seinen Prozess neu aufrollen lassen. Weinsteins Anwalt Arthur Aidala bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass das Verteidigerteam des 69-Jährigen beim Obersten Gericht im Bundesstaat New York am Montag Einspruch gegen das Urteil aus dem Februar 2020 eingelegt habe. "Herrn Weinstein wurde sein verfassungsmäßiges Recht verweigert, in einer fairen und unparteiischen Jury vor Gericht gestellt zu werden", heißt es in dem gerichtlichen Schreiben.

Die Anwälte begründeten ihren Vorwurf mit einem angeblich parteiischen Juror, der angeblichen Voreingenommenheit des Richters James Burke und der Einflussnahme einer "reißerischen medialen Berichterstattung". Insgesamt greifen die Verteidiger den Schuldspruch aus dem vergangenen Jahr in sieben Punkten an.

23 Jahre Haft für Weinstein

Die Verurteilung von Weinstein im vergangenen Jahr markiert einen Meilenstein der Rechtsgeschichte. In dem aufsehenerregenden Fall, durch den die #MeToo-Bewegung maßgeblich mit ausgelöst wurde, hatte die Jury den Zeugenaussagen von mehreren Frauen entgegen Weinsteins Unschuldsbeteuerungen und trotz des Mangels an Beweisen geglaubt.

Der Ex-Produzent war wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Selbst die Vereinten Nationen sprachen von einem "Wendepunkt" im Umgang mit Opfern sexueller Gewalt. Weinstein sitzt diese Strafe derzeit in einem Gefängnis im Bundesstaat New York ab.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Milliardär Hans Georg Näder ist wieder Single
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa
Deutsche Presse-AgenturHarvey WeinsteinNew York
Stars

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website