• Home
  • Unterhaltung
  • Stars
  • Peter Maffay frustriert: "Ist unfassbar aufwendig, Corona-Hilfen zu beantragen"


Interview
Unsere Interview-Regel

Der GesprĂ€chspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren.

"Aufgeben? Das wÀre Verrat an meiner eigenen Haltung"

Von Sebastian Berning

Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 4 Min.
Peter Maffay: Er zÀhlt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern, ist jedoch auch von der Pandemie gebeutelt.
Peter Maffay: Er zÀhlt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern, ist jedoch auch von der Pandemie gebeutelt. (Quelle: IMAGO / Future Image)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextZahl der Borreliose-Infektionen gestiegenSymbolbild fĂŒr einen TextHertha wĂ€hlt Ex-Ultra zum PrĂ€sidentenSymbolbild fĂŒr einen TextCorona erhöht Risiko fĂŒr Parkinson und AlzheimerSymbolbild fĂŒr ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild fĂŒr einen TextJohnson irritiert mit ÄußerungenSymbolbild fĂŒr einen TextVerletzte und RĂ€umung: Abifeier eskaliertSymbolbild fĂŒr einen TextZwei Tote auf RheinbrĂŒcke bei MainzSymbolbild fĂŒr einen TextSenioren bekommen gĂŒnstigere KrediteSymbolbild fĂŒr ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild fĂŒr einen TextPolizei rĂ€umt Berliner Park nach ÜberfĂ€llenSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild fĂŒr einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Peter Maffay ist frustriert: Er kann noch immer keine Konzerte geben – und findet, dass die Kulturbranche gegenĂŒber anderen benachteiligt wird.

Wann waren Sie zum letzten Mal auf einem Konzert? Nein, nicht im Autokino oder Strandkorb, sondern mit Tausenden anderen Menschen in einer Halle? Das dĂŒrfte eine ganze Weile her sein.


Coronavirus: Diese Stars haben sich infiziert

Elton John: Der SĂ€nger erkrankte im Januar 2022 an Corona und musste zwei Konzerte verschieben.
Queen Elisabeth II.: Die Königin von England hat sich im Februar 2022 mit SARS-CoV-2 infiziert, wie der Buckingham-Palast verriet. Die 95-jÀhrige Monarchin habe leichte Symptome gehabt.
+62

Denn noch immer haben viele BundeslĂ€nder strikte ZulassungsbeschrĂ€nkungen. In Berlin etwa dĂŒrfen derzeit 1.000 Menschen an einer Open-Air-Veranstaltung unter 3G-Bedingungen teilnehmen. In geschlossenen RĂ€umen wiederum sind im Falle von 2G-plus bis zu 2.000 erlaubt. Bayern dagegen plant bereits Lockerungen: Bei Events mit mehr als 1.000 Zuschauern dĂŒrfen kĂŒnftig immerhin 25 Prozent der KapazitĂ€ten genutzt werden – und bei Fußballspielen wieder bis zu 10.000 Fans ins Stadion.

Das Problem aber ist: Weil in jedem Bundesland andere Regeln gelten, mĂŒssen viele KĂŒnstler ihre Tourneen angesichts der schlechten Planbarkeit verschieben oder gleich ganz absagen. Auch einem Star wie Peter Maffay ergeht es da nicht anders.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in BrĂŒssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen fĂŒr die BĂŒrger als Entlastung.


t-online traf den Musiker anlĂ€sslich des Animationsfilms "Sing – Die Show deines Lebens", in dem er den Rockstar-Löwen Clay Calloway synchronisiert. "Die Quintessenz aus diesem Film ist, dass man an sich selbst glauben muss. Man soll sich treu bleiben und auf die eigene Motivation vertrauen", sagt Maffay.

Doch in dem GesprÀch, das unter der 2G-plus-Regel in einem Berliner Hotel stattfand, ging es schnell um den Ernst des Corona-Alltags.

t-online: Herr Maffay, wie sehr treffen Attribute wie Mut, Gelassenheit oder Zielstrebigkeit auf Sie zu?

Peter Maffay: Die Gelassenheit wĂŒnschte ich mir (lacht). Mut? Nun, ich bin nicht sehr Ă€ngstlich. Dabei halte ich Angst fĂŒr ein sehr gutes Korrektiv, wenn sie einen nicht bestimmt. Ein gewisses Maß an Angst ist gut, weil daraus auch Neugierde entsteht. Ohne Neugier wĂŒrde ich mich nicht ans Instrument setzen und einen Song schreiben können.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen ĂŒbermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Angst und Unsicherheit sind zwei Aspekte, die unseren Alltag gerade enorm prĂ€gen. Vor einem Jahr haben Sie mir in einem Interview gesagt, dass Sie und große Teile der Kulturbranche mit Sorgen ins Bett gingen und mit diesen aufwachten. Ist dem noch so?

Ja. Unsere Tour haben wir zum vierten Mal verlegt, und in der Branche bekomme ich mit, wie viele Leute nicht mehr in der Lage sind, das wirtschaftlich zu stemmen. Es ist kein Ende in Sicht, man kann leider nicht absehen, wann diese Lage vorbei ist.

Sie sind aber optimistisch, diese Konzerte spielen zu können?

Nun, die Situation wird sich im FrĂŒhjahr sicherlich wieder entkrampfen und man kann dann optimistisch sein, im Sommer spielen zu können. Aber diese Lage hatten wir schon genau so. Zudem wĂ€re es ein schlechtes Zeichen an die Menschen, wenn die Band und ich die Hoffnung verlieren.

Also das Konzertticket als Symbol der Hoffnung.

Ich möchte nicht aufgeben und diese Tour absagen. Das kommt nicht infrage.

Viele andere KĂŒnstler haben diese Entscheidung in den letzten Wochen allerdings getroffen. Warum Sie nicht auch?

Ich vertraue auf die Entwicklungen in der Medizin. Aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass in unserer Gesellschaft eine Spaltung aufgetreten ist. Ein Teil bewĂ€ltigt diese Pandemie gut, ein anderer – zu dem auch die Kultur gehört – kracht vor die Wand. Die Politik hilft diesen Menschen nicht wirklich.

Was meinen Sie damit?

Es ist unfassbar aufwendig, Corona-Hilfen zu beantragen. Wenn man sich die Bedingungen anschaut, die daran geknĂŒpft sind, vom Staat UnterstĂŒtzung zu bekommen, dann ist das eklatant. Das Kleingeschriebene klĂ€rt einen erst auf, dass eigentlich nichts zu holen ist.

Peter Maffay und t-online-Reporter Sebastian Berning.
Peter Maffay und t-online-Reporter Sebastian Berning. (Quelle: Privat)

Sie haben mir damals auch gesagt, dass Sie Ihrer Band und Crew ein monatliches Gehalt zahlen ...

... und das machen wir noch immer. Aber wir kommen ans Limit. Wir unterhalten uns regelmĂ€ĂŸig und all diese GesprĂ€che drehen sich darum, wie wir mit der augenblicklichen Situation zurechtkommen. Wir greifen nach jedem Strohhalm. Es geht darum, unseren Apparat zu erhalten.

Ist es schon so dramatisch?

Einige Menschen aus der Branche haben umgesattelt. Wenn die Kultur wieder die Systeme hochfÀhrt, wird es an Technikern, Fahrern, Caterern und vielen anderen Fachstellen mangeln. Das muss dann auch erst wieder wachsen.

Wie beurteilen Sie es, dass es wĂ€hrend der Pandemie Phasen gab, als Fußballstadien mit zehntausenden Menschen gefĂŒllt sein konnten, aber Sie und viele Ihrer Kollegen nicht in kleineren Hallen auftreten konnten?

Ich denke, dass viele Menschen sich genau diese Frage stellen: Warum sind Fußballstadien voll, aber Konzerthallen nicht? Warum ist das eine möglich, das andere aber nicht? Es gibt fĂŒr mich keinen nachvollziehbaren Grund, warum Sportveranstaltungen machbar sind, aber Kunst oder Musik nicht. Wo ist die Logik? FĂŒr mich existiert da keine.

Wie blicken Sie damit im Hinterkopf auf das noch junge Jahr? Optimistisch, realistisch oder gar pessimistisch?

WĂ€re ich Pessimist, dann wĂŒrde ich das tun, was einige vor uns gemacht haben: eine Tour auflösen. Ich kann in unseren Systemen sehen, wie viele Menschen sich Karten fĂŒr unsere Shows kaufen. Wenn jemand sich in den letzten zwei Monaten noch Tickets geholt hat, dann ist da die Hoffnung, dass wir diese Lage ĂŒberstehen werden. Es wĂ€re auch ein Verrat an meiner eigenen Haltung und der meiner Kumpels, meiner Band. Ich wĂŒrde die Hoffnungen aller torpedieren. Also glaube ich daran, dass wir wieder zu einer NormalitĂ€t finden werden. Wir blicken nach vorn!

Der Animationsfilm "Sing – Die Show deines Lebens" ist jetzt im Kino zu sehen. Prominente wie Bastian Pastewka, Victoria Swarovski oder Stefanie Kloß sind ebenfalls als Synchronsprecher zu hören.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Sebastian Berning, Nils Kögler
Peter Maffay
Stars

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website