25 Jahre nach "Baywatch": So sieht Carmen Electra heute aus
Popstar Prince verpasste ihr den Künstlernamen, der legendäre rote "Baywatch"-Badeanzug machte sie zum Sexsymbol der Neunziger. Nun feiert Carmen Electra ihren 50. Geburtstag. Was macht sie heute?
Es war kein Geringerer als Prince, der Tara Leigh Patrick aus dem US-Bundesstaat Ohio den Weg für eine Weltkarriere ebnete. Mit gerade einmal 18 Jahren bewarb sie sich für eine Girlgroup, die der Sänger Anfang der Neunziger castete. Obwohl sie nicht ausgewählt wurde, sah Prince etwas Besonderes in ihr und nahm sie bei seinem Label Paisley Park Records unter Vertrag.
Er habe ihr den Song "Carmen on Top" geschrieben und erklärt: "Du bist keine Tara, du bist eine Carmen", erinnerte sich die Amerikanerin einst in einem Interview an ihre Zeit mit dem Popstar. Damit war die Kunstfigur Carmen Electra geboren. Da sie als Musikerin jedoch keine Erfolge feiern konnte, versuchte sie ihr Glück als Tänzerin und Model und ließ 1996 zum ersten Mal die Hüllen für den "Playboy" fallen. Zahlreiche weitere Cover sollten folgen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nachfolge von Pamela Anderson bei "Baywatch"
Ein Jahr nach ihrem Debüt für das Männermagazin, durch das sie große Bekanntheit erlangte, trat Carmen Electra die Nachfolge von Pamela Anderson in der Erfolgsserie "Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu" an. Der legendäre rote Badeanzug verhalf ihr zum internationalen Durchbruch und machte sie zum Sexsymbol der Neunzigerjahre.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Zwei Jahre lang spielte sie die Rolle der Lani McKenzie an der Seite von David Hasselhoff. Eine große Schauspielkarriere blieb danach jedoch aus. Zwar war Carmen Electra in den folgenden Jahren noch in Filmen wie "Scary Movie" oder "Starsky & Hutch" zu sehen, spielte aber keine großen Rollen mehr. Zuletzt stand sie 2016 für eine Folge der Serie "Jane the Virgin" vor der Kamera.
Blitzehe mit Dennis Rodman
Dafür sorgte Carmen Electra mit ihrem Privatleben für Schlagzeilen. Im November 1998 heiratete sie den Basketballstar Dennis Rodman in Las Vegas – fünf Monate später war die Ehe schon wieder Geschichte. Anschließend ging das Playmate eine kurzzeitige Affäre mit Pamela Andersons Ex Tommy Lee ein. Im November 2003 heiratete sie den Musiker Dave Navarro, die Ehe wurde im Februar 2007 wieder geschieden.
Danach hatte Carmen Electra wenig Glück in der Liebe, nahm im vergangenen Jahr sogar an dem Promi-Dating-Format "The Celebrity Dating Game" im US-Fernsehen teil.
Nun feierte der "Baywatch"-Star seinen 50. Geburtstag und ist nach wie vor ein gefragtes Model sowie gern gesehener Gast in TV-Sendungen und bei Events. Zudem ist Carmen Electra mit mehr als einer Million Instagram-Followern als Influencerin erfolgreich und brachte zuletzt ihre eigene Hautpflegeserie auf den Markt.
- Instagram: Profil von Carmen Electra
- IMDb: Profil von Carmen Electra