t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

"Let's Dance" sichert sich Zuschauer-Rekord


Gabriel Kelly ist Sieger
"Let's Dance" sichert sich Staffel-Rekord

Von t-online, dpa
25.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Gabriel Kelly, Sänger und Malika Dzumaev: Das Tanzpaar hat sich in der 17. Staffel den Sieg geholt.Vergrößern des BildesGabriel Kelly, Sänger und Malika Dzumaev: Das Tanzpaar hat sich in der 17. Staffel den Sieg geholt. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Nicht nur das "Let's Dance"-Gewinnerpaar hat allen Grund zur Freude. Auch der Sender RTL fährt mit dem Finale der Tanzshow einen Erfolg ein.

Musiker Gabriel Kelly hat mit seiner Tanzpartnerin Malika Dzumaev die RTL-Tanzshow "Let's Dance" gewonnen. Im Finale der 17. Staffel schüttelte der 22-Jährige leichtfüßig seine Konkurrenz ab und holte bei der Jury ausnahmslos 10-Punkte-Wertungen ein – die Höchstpunktzahl. Vor den Augen seiner Familie, bekannt durch die Band The Kelly Family, stemmte er schließlich den Siegerpokal in Form einer dicken Discokugel in die Höhe. Danach bilanzierte Kelly, kaum außer Atem: "Am Ende stehen wir jetzt hier und sind einfach überglücklich."

Doch nicht nur Gabriel Kelly und Malika Dzumaev haben allen Grund der Freude. Auch der Sender kann sich über herausragende Einschaltquoten im Finale freuen. Wie das Branchenmagazin "dwdl.de" berichtet, schalteten am Freitagabend 4,17 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein und überboten damit den bisherigen Staffel-Bestwert aus der Auftaktfolge "Wer tanzt mit wem?" um nahezu 200.000. Nur das ZDF hatte noch mehr Menschen an diesem Abend erreichen können.

"Let's Dance" konnte sowohl junges Publikum als auch die breite Masse ansprechen. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei beeindruckenden 21,3 Prozent, während bei den 14- bis 49-Jährigen sogar eine Quote von 24,9 Prozent erzielt wurde. Dies war der höchste Marktanteil in dieser Altersgruppe seit drei Jahren. Bei den 14- bis 59-Jährigen verzeichnete die Sendung einen Marktanteil von soliden 22,9 Prozent.

Trotz dieses Erfolges blieb die absolute Reichweite des Finales etwas hinter dem Vorjahreswert zurück, genau wie der Durchschnitt für die gesamte Staffel. Der Rückgang beläuft sich auf etwa 280.000 Zuschauer – wenn man nur vorläufig gewichtete Werte betrachtet. Allerdings ist zu erwähnen, dass in diesem Jahr zusätzliche Fans durch zeitversetzte Nutzung und Livestreams hinzugekommen sind. Diese haben in vergangener Zeit meistens zwischen 300.000 und 400.000 zusätzliche Zuschauerinnen und Zuschauer gebracht, was dazu beitragen könnte, das Defizit zu verringern.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website