Fiese Playback-Panne bei Beatrice Egli
Beatrice Egli
Beatrice Eglis Auftritt war der erste musikalische Beitrag der MDR-Jubiläums-Show "Goldene Henne" und es war auch gleich die erste große technische Panne. Arme Beatrice!
Mit Kinderchor und Band sollte die einstige DSDS-Gewinnerin ihren Song "Wir leben laut" darbieten. Wie bei solchen Shows üblich nicht live gesungen, sondern per Playback. Doch das ging gründlich schief: Das Band hing. Doppelte Wörter und eine verzerrte Melodie irritieren die Sängerin. Doch die 26-jährige Schweizer Schlagersängerin ist inzwischen Profi genug, um die Situation zu meistern. Sie sang fröhlich weiter. Das Publikum allerdings applaudierte nur mäßig.
Kai Pflaume moderiert die Panne charmant weg
Moderator Kai Pflaume überspielte diese Panne mit charmanter Ironie: "Beatrice Egli und der MDR Kinderchor! Vielen Dank! Das Ganze im speziell für heute abgemixten 'Goldene Henne'-Disko-Remix!"
Doch es sollte nicht der einzige Schnitzer sein, den Pflaume weglächeln musste. Auch bei anderen Künstlern hakte das Playback-Band, der Bühnenhintergrund strahlte zu grell, gelegentlich war der Ton komplett weg. Vielleicht lag es am Umzug von Berlin nach Leipzig? Zum Jubiläum des Mauerfalls verlegte man die "Goldene Henne" einmalig in die Heimatstadt der friedlichen Revolution. Das bedeutete Heimvorteil für Kai Pflaume, der auch gleich bis Mitternacht überzog.
Deutschlands größter Publikumspreis im Osten ganz groß
Doch die Verleihung von Deutschlands größtem Publikumspreis bleibt eine Ostalgie-Veranstaltung. Die Show wurde von MDR und RBB live im Fernsehen übertragen. Laut Branchendienst "DWDL.de" sahen sie bundesweit 1,29 Millionen Menschen beim MDR (davon 670.000 im Sendegebiet der Drei-Länder-Anstalt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) und weitere 530.000 Zuschauer beim RBB (davon 270.000 im Sendegebiet Berlin und Brandenburg). Die Goldene Henne wird von der Zeitschrift Superillu zusammen mit dem MDR und RBB vergeben.