Elektromobilität

Elektroauto

Wann lohnt sich ein Hybridauto?

Was kostet eine Ladung?

E-Bike: für wen geeignet?

Fahrrad schnell putzen

E-Motor, Benziner oder Diesel?

Unterhaltskosten Elektroauto?

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextWetter: Sommer pausiert in DeutschlandSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextLufthansa bietet für Airline aus ItalienSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus
Anhänger hinterm Stromer: So stark sinkt die Reichweite
Ab Herbst erhältlich: Unter den Elektro-Zugpferden wird der BMW iX das neue Topmodell sein, denn er darf bis zu 2.500 Kilogramm schwere Anhänger ziehen.

Das war's mit Gratisstrom: Bislang konnten Stromer-Fahrer ihre Elektroauto bei Aldi Süd kostenlos aufladen. Diesen Service wird der Discounter einstellen. Was Nutzer jetzt wissen müssen.

Strom tanken bei Aldi Süd: Ab Juni ist das Angebot nicht mehr kostenlos.

Die Todeszahlen auf dem E-Bike steigen immer höher. Das hat verschiedene Gründe. Einer lautet: So mancher Radler war von seinem Pedelec überfordert. Was dagegen hilft.

Ausflug auf dem E-Bike: Gerade der Umstieg vom herkömmlichen Rad birgt Gefahren.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Einmal E-Auto, immer E-Auto? Oder war der Verbrenner doch die bessere Wahl? Das zeigt nun eine Umfrage unter knapp 3.000 Autofahrern in Deutschland. Und es gibt einige erstaunliche Erkenntnisse.

Überzeugt: Wer einmal E-Auto fährt, will keinen anderen Antrieb mehr. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Von Jürgen Pander

Eine neue Studie zeigt, was wirklich über den Kauf eines E-Autos entscheidet: nämlich das Einkommen und die Verfügbarkeit von Ladesäulen. Das sieht man auch an der Stromer-Verteilung im Land.

Höchste öffentliche Ladenetz-Dichte in HannoverE-Auto vor dem Aufladen in Hannover: Niedersachsens Landeshauptstadt hat eines der dichtesten Ladesäulen-Netze in Deutschland. Das macht sich auch an der Verbreitung von E-Autos bemerkbar.

In Italien und Holland ist der Estrima Birò schon seit einigen Jahren unterwegs. Jetzt soll das Micromobil offiziell auch nach Deutschland kommen.

Kleiner ist keiner: Mit seiner 1,74 Meter kurzen Karosserie ist der Birò eine interessante Alternative für Gegenden mit wenig Parkraum.
Mario Hommen/SP-X

E-Bikes liegen voll im Trend: Noch nie gab es mehr Pedelecs. Doch nicht alle Modelle sind sicher, nicht alle sind geeignet. Worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten, erfahren Sie hier.

Auf dem E-Bike in der Abendsonne
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Im Straßenverkehr gelten E-Autos als enorm spurtstark. Selbst kleine Modelle sausen so manchem größeren Auto mit Verbrenner an der Ampel davon. Ein Experte erklärt, woran das liegt.

Beschleunigung: Selbst mit einem nominell recht schwachen Motor ist mit einem Elektroauto das zügige Fahren im Stadtverkehr sehr gut möglich.

Die Chipkrise hat längst auch die Fahrradhersteller erwischt. Deren Lieferzeiten liegen bei etlichen Monaten, teilweise warten Kunden sogar ein Jahr – wenn man nicht zwei einfache Tipps befolgt.

Start in die Fahrradsaison: Lieferschwierigkeiten könnten ihn vermiesen. Wer nach einem neuen Fahrrad sucht, sollte ein Vorjahresmodell in Betracht ziehen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Erst traf er die Autoindustrie, nun hat der Chipmangel auch Auswirkungen bei den Fahrradherstellern. Die Produktion von E-Bikes ist verlangsamt. Und es gibt weitere Probleme.

Fahrrad: Wer ein neues E-Bike bestellt, hofft auf eine pünktliche Lieferung.

Die Lösung aller Reichweiten-Probleme hat einen Namen: Feststoffbatterie. Sie soll E-Autos weiter bringen, als Verbrenner mit einer Tankfüllung kommen. Daran arbeiten alle großen Hersteller. Wann ist es so weit?

Mehr Reichweite: Eine neue Batterietechnik soll den Abstand zwischen zwei Ladestopps deutlich verlängern. Alle wichtigen Konzerne forschen daran.

E-Autos fahren sauber und günstig – solange ihr Akku durchhält. Irgendwann aber muss die Batterie entsorgt werden. Stirbt mit ihr auch die gute Umweltbilanz der Autos?

Strom für den Akku: So lange er durchhält, ist das Elektroauto eine saubere Lösung. Aber was ist danach?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Gewinn und Absatz steigen so hoch wie noch nie, und Elon Musk winkt eine gewaltige Erfolgsbeteiligung in Höhe von 23 Milliarden Dollar. Trotzdem warnt der Tesla-Chef nun vor Problemen.

Mahnende Worte: Trotz einer Rekordbilanz warnt Tesla-Chef Elon Musk vor anhaltenden Schwierigkeiten.

Käufer eines sauberen Autos erhalten einen Umweltbonus. Einige Modelle werden von der Förderung ausgeschlossen, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Autobauern verpasst er einen Seitenhieb.

VW Touareg: Die Plug-in-Variante fährt nur knapp 50 Kilometer weit rein elektrisch – und das meist auch nur in der Theorie, sagen Kritiker. Deshalb soll sie künftig von der staatlichen Förderung ausgeschlossen werden.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Versprochen hat der Hersteller Ihnen 450 Kilometer Reichweite, aber sie schaffen maximal 370? Gerade im Winter ist der Verbrauch von E-Autos hoch. Mit einigen Tricks kommt Ihr Stromer weiter.

E-Auto: Wer ein paar Hinweise beachtet, kann die Reichweite steigern.

Ob für Stadt oder Land – oder eben ein Allrounder, ob mit E-Motor und Federgabel oder ohne: Die Auswahl an Modellen und Typen ist gigantisch. Wie findet man da das passende Fahrrad? Diese Anleitung hilft.

Mountainbike mit E-Motor: Nicht für jeden Radler ist es die perfekte Wahl. Der Weg zum passenden Fahrrad kann beschwerlich sein. Einfacher wird es, wenn man weiß, worauf zu achten ist.

Aluminium, Magnesium, Palladium – und nun auch Nickel: Die Autobranche manövriert sich von einem Engpass zum nächsten. Lange Wartezeiten sind eine Folge. Und bestimmte Autos werden nun teurer.

Schwierige Zeiten für die Autobranche: Analysten schließen nicht aus, dass chinesische Hersteller die Situation für den Ausbau ihrer Position sowohl in Russland als auch auf dem Weltmarkt nutzen könnten.

Ein Elektroauto aufzuladen, ist sehr einfach und klappt sogar vor der eigenen Haustür. Aber unter welchen Umständen ist das überhaupt erlaubt? Dazu gibt es nun die Entscheidung eines Gerichts.

Strom tanken: Wo das Kabel entlangführen darf – darüber entschied nun ein Gericht.

Um Autofahrern mehr Erleichterung und Sicherheit zu verschaffen, wurde ein spezielles Symbol eingeführt. Es gilt in der gesamten EU. Wo Sie es finden und was genau es bedeutet.

Eins, zwei oder drei: Ladestecker haben verschiedene Formate und passen nicht in jede Buchse. Ein Label soll Verunsicherung beseitigen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Der Komfort ist hoch, das Tempo auch – genau wie Preis und Gewicht: Fans und Gegner des E-Bikes haben gute Argumente für ihre Haltung. t-online zeigt, für wen sich ein E-Bike eignet.

E-Mountainbike auf Tour im Gebirge: Gerade in schwierigem Gelände spielt es seine Stärken aus. Aber es hat auch Nachteile.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Sie liegen nicht nur ökologisch voll im Trend: Radreisen. Doch was muss beachten, wer mit dem Fahrrad auf Reisen gehen will? Und was kostet das überhaupt?

Fahrradfahrer mit viel Gepäck: Radreisen liegen nicht nur ökologisch im Trend.
Von Jan Kuipers

Die neue Fahrradsaison kommt gerade voll in Fahrt. Wer gut ausgestattet durchstarten will, findet viel neues und praktisches Zubehör. Diese Extras machen jetzt das Radeln angenehmer.

Radfahren im Frühling: Mit der passenden Ausstattung wird es angenehmer.

Viel Geld sparen, bis zu 20 Monate schneller abzahlen: Wer sich beim Kauf eines E-Autos geschickt anstellt, hat neben der Kaufprämie einige weitere Vorteile. Dabei müssen Sie nur auf ein paar Details achten.

Jeder fünfte Neuwagen ist ein E-Auto: Beim Kauf können Sie auf mehrere Weisen viel Geld einsparen.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Das neue Flagschiff des Autoherstellers ist lang ersehnt. Nun verschiebt sich die Auslieferung an die Kunden erneut. Grund ist dieses Mal nicht die Corona-Pandemie oder der Chipmangel.

Neuvorstellung bei VW Welt-Premiere mit Live-Enthüllung des ID.5: In Zwickau wird das neue Flagschiff des Autoherstellers produziert.

Ein neuer Elekro-Mini aus China sowie ein neuer Verbrenner aus Großbritannien – BMW hat in Sachen Kleinwagen große Pläne. Was die neuen Modelle auszeichnet, erfahren Sie hier.  

Elektrischer Mini: Die Neuauflage kommt 2023 aus China.

Aufs E-Bike wirken besonders starke Kräfte. Darum sind gute Modelle sehr robust gebaut. Irgendwann machen aber auch sie schlapp. Mit gefährlichen Folgen. Deshalb ist eine Kennzahl enorm wichtig.

E-Mountainbike auf Tour im Gebirge: Gerade in schwierigem Gelände spielt es seine Stärken aus. Aber es hat auch Nachteile.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Preise runter, Qualität rauf? Der anstehende Tesla-Start in Brandenburg bringt so manche Hoffnung mit sich. Welche ist berechtigt, welche eher nicht? Hier ist der Realitäts-Check.

Tesla-Verkaufsraum in Paris: Künftig wird der Nachschub nicht mehr nur aus Kalifornien oder China kommen. Ändern sich dadurch Preise und Lieferzeiten?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Benzin- und Dieselpreise befinden sich weiterhin auf einem Rekordhoch. Besitzer eines E-Autos werden sich aktuell über ihre elektrische Alternative freuen: Eine Studie zeigt, wie sehr Elektroautofahrer nun sparen.

Hohe und steigende Benzinpreise: Lohnt sich nun die Anschaffung eines E-Autos?

Komplizierter Hintergrund, einfaches Verfahren für Halter von E-Autos: Mit einem schlichten Antrag können diese mehrere Hundert Euro im Jahr erlösen – Emissionszertifikate machen es möglich.

Geld dank des E-Autos dazuverdienen: Der Handel mit Verschmutzungsrechten macht es möglich.

Der Bulli ist eines der ikonischsten Modelle von VW. Seit Langem wird an einer elektrischen Variante getüftelt. Nun wurden erste Details enthüllt.

Der VW ID Buzz bei einer Testfahrt in Hamburg: Erste Modelle sollen im Oktober ausgeliefert werden.

Auch bei E-Autos ist eine leere Batterie eine der häufigsten Pannenursachen. Doch kann man in so einem Fall Starthilfe geben, und wenn ja, worauf sollte man achten?   

Elektroauto: Wenn es sich nicht vom Fleck rührt, kann eine zu schwache Starterbatterie schuld sein.

Der Chipmangel legt die Autobranche lahm – und ausgerechnet der Hightech-Gigant Tesla baut immer mehr Autos. Wie ist das möglich? Interne Chats liefern jetzt die Antwort.

Tesla: Tausenden Neuwagen des US-Unternehmens fehlt ein wichtiges Bauteil. Die Kunden sollten davon nichts erfahren.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Je länger die Wartezeiten für Neuwagen, desto attraktiver werden gebrauchte Modelle. Das gilt auch für Elektroautos. Doch worauf sollte man achten, ehe man ein vermeintliches E-Schnäppchen kauft? Die wichtigsten Tipps.

Gebrauchte Elektroautos: Der Akku ist meist kein Problem. Aber es gibt ein paar andere Stellen, auf die man genauer schauen sollte.
Von Jürgen Pander

Als Kleinwagen in der Stadt können Elektroautos ihre Qualitäten komplett ausspielen. Immer mehr Hersteller haben die erschwinglichen Stadtflitzer im Programm. Hier eine Übersicht der aktuellen Modelle.

Der E.Go Mobile Life: Er soll bis zu 125 Kilometer weit kommen.

Der größte Kritikpunkt an Elektroautos lautete stets "mangelnde Reichweite". Ob sich das bald ändert? Die meisten neuen E-Modelle schaffen jedenfalls sehr lange Strecken. Und die Entwicklung ist nicht zu Ende.

Dauerläufer: Neue Modelle wie der BMW iX bieten Reichweiten, die man bisher nicht von E-Autos kannte.
Von Jürgen Pander

Kälte ist der Feind des Elektroautos: Teils senkt sie die Reichweite um ein Drittel. Manche Stromer halten im Winter aber besser durch als andere. Das zeigt ein großer Test – zu dessen Verlierern ein Modell des VW-Konzerns zählt.

Skoda Enyaq iV80: Das Elektro-SUV büßt laut eines Tests bei Kälte fast ein Drittel seiner Norm-Reichweite ein.

Der Erfolg des E-Autos hängt vor allem an seiner Batterie. Viele scheuen den Umstieg aus Furcht vorm Liegenbleiben. Warum sie unbegründet ist, erklären die Experten Don Dahlmann und Richard Gutjahr im Podcast "Ladezeit".

Endstation: Dem E-Auto könne mitten im Nirgendwo der Saft ausgehen, fürchten Skeptiker. Diese Sorge ist allerdings meist unbegründet.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Elektromotoren von Plug-in-Hybriden werden extern geladen und können dann einige Kilometer mit reiner Akkuladung und ohne Verbrenner fahren. Macht das die Autos automatisch umweltfreundlich?

Klimaschonend fahren? Nicht alle Plug-in-Hybride scheinen ihr grünes Versprechen zu halten.

Elektroauto, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Diesel-Pkw oder Benziner? Für welchen Typ Auto entschieden sich die Europäer 2021? Erstmals ist ein Modell beliebter als der klassische Diesel-Pkw.

Auto-Modelle in Europa: Hybridautos überholten bei Neuzulassungen 2021 erstmals den Diesel-Pkw.

In der elektrischen Oberklasse gibt es bald einen Neuzugang: Rund ein Jahr nach dem Start in den USA will der amerikanische Newcomer Lucid seine Luxuslimousine Air nach Europa bringen.

Kurz vor dem Start: Der E-Autohersteller Lucid will sein Modell Air bald auch in Deutschland verkaufen.

5,5 Milliarden US-Dollar Gewinn: Für Tesla lief es 2021 so gut wie noch nie. Konzern-Chef Elon Musk hat aber eine weitere Botschaft für seine Aktionäre. Und die kommt deutlich weniger gut an. 

Schlechte Nachrichten vom Tesla-Chef: Das angekündigte Einstiegsmodell sei derzeit kein Thema, sagt Elon Musk.

Elektroautos sind heute meist noch Neuwagen. Doch auch die müssen nach drei Jahren das erste Mal zum Tüv. Dabei kann es die ein oder andere unangenehme Überraschung geben.

Ein Elektroauto mit geöffneter Motorhaube: Auch bei den Stromern kann schnell Verschleiß auftreten.

Das erste reine E-Auto von BMW ist bald Geschichte: Obwohl Konzernchef Zipse dem i3 eine lange Zukunft versprach, fliegt das Modell bald aus dem Programm. Das steckt dahinter.

BMW i3: Der Elektro-Kleinwagen ist im Jahr 2013 mit so mancher Innovation an Bord gestartet. Das machte ihn allerdings ziemlich teuer.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Der ADAC kritisiert die verwirrenden Regeln beim Parken an öffentlichen Stromladesäulen und fordert dieses "Schilder-Wirrwarr" durch bundesweit einheitliche Regeln für Laden und Parken zu ersetzen.

ADAC-Umfrage: Die Regeln für das Parken an öffentlichen Ladesäulen sind in deutschen Großstädten oft uneinheitlich und missverständlich.

Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell. Darin sind sich Autobauer, Länder und Städte einig. Aber wann ist es vorbei mit Benziner und Diesel? Da hat jeder eigene Vorstellungen.

Rushhour: Die Liste der Städte, die Beschränkungen für Benziner und Diesel planen, wird länger.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Auto-Themen

AutogasAutotestsBenzinpreisvergleichDieselFührerschein-UmtauschKontrollleuchtenMotorradReifenWinterreifenpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website