Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextGNTM: Sie ist das neue TopmodelSymbolbild für einen TextNeuer Hertha-Trainer wohl gefundenSymbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextFestnahmen bei Queen-LeibgardeSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextYes-Schlagzeuger ist totSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextRealitystar ist Vater gewordenSymbolbild für einen TextWegen HSV-Ruf: 100 Menschen bei SchlägereiSymbolbild für einen Watson TeaserCL-Finale: Kommentator teilt Kroos-Einschätzung

Was taugen günstige E-Scooter?

Von afp, cch

Aktualisiert am 21.06.2020Lesedauer: 1 Min.
E-Scooter: Der ADAC hat neun E-Tretroller zum Kaufen auf Herz und Nieren getestet.
E-Scooter: Der ADAC hat neun E-Tretroller zum Kaufen auf Herz und Nieren getestet. (Quelle: Rasmus Kaessmann/ADAC/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit rund einem Jahr sind E-Scooter im Verkehr erlaubt. Neben Modellen von Leihfirmen gibt es auch Scooter zum Kaufen. Welche sind gut?

Günstigere E-Scooter-Modelle für den Eigengebrauch schneiden in einem neuen ADAC-Test schlechter ab als teurere. Der Verkehrsclub prüfte neun elektrische Tretroller von 279 bis 1.849 Euro auf Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Sicherheit und Gewicht. Nur ein Drittel schneidet dabei "gut" ab, fünf sind "befriedigend". Das Schlusslicht erreicht noch gerade ein "Ausreichend".

E-Scooter im ADAC-Test: der Testsieger

Testsieger ist ein E-Scooter aus dem mittleren Preissegment, der mit rund 800 Euro zu Buche schlägt. Der "Segway-Ninebot" überzeugt laut ADAC-Test mit starkem Antrieb und der hohen Reichweite von 46,2 Kilometern. Auch in puncto Verarbeitung und Fahreigenschaften schnitt der E-Roller im Vergleich am besten ab.

Hundert Euro günstiger ist der "SO Flow SO6", den der ADAC zum Preis-Leistungs-Sieger erklärte. Die zwei teuersten elektrischen Roller erreichten nur die Note "befriedigend". Das Schlusslicht bildet der mit 279 Euro günstigste Roller im Test ("Maginon Street One"). Der ADAC bemängelte zu kleine Räder und ein instabiles Fahrverhalten. Zudem überstand eine Schweißnaht seines Alu-Rahmens die Prüfung zur Dauerhaltbarkeit nicht unbeschadet.

Neun E-Scooter im ADAC-Test: Der günstigste im Test hat am schlechtesten abgeschnitten.
Neun E-Scooter im ADAC-Test: Der günstigste im Test hat am schlechtesten abgeschnitten. (Quelle: ADAC)
Weitere Artikel

Großer Überblick
Für wen sich das E-Bike eignet – und für wen nicht
E-Mountainbike auf Tour im Gebirge: Gerade in schwierigem Gelände spielt es seine Stärken aus. Aber es hat auch Nachteile.

Versicherung warnt
Diesen Fehler dürfen Sie bei E-Bikes nicht machen
E-Bike: Der Transport von Fahrrädern mit elektrischem Antrieb birgt einige Gefahren.

ADAC-Test 2019
E-Tretroller im Test: Einer fällt durch
Ein Mann fährt mit einem E-Scooter: Ein entscheidendes Kriterium bei E-Tretrollern ist die Reichweite.


Günstige Modelle sind oft nicht so sicher

Das Preisniveau bei E-Scootern ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt deutlich gesunken, wie der ADAC erklärte. Bei günstigeren Modellen werde aber vor allem bei der Sicherheit gespart: So sei beispielsweise der Bremsweg im Schnitt länger geworden. "An der Qualität der Bremsen zu sparen, kann aber unter Umständen lebensgefährlich sein", kritisierte der Verkehrsclub. Zudem fiel dem ADAC im Test auf: Die Hersteller übertreiben gerne bei der Reichweitenangabe.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BMW iX kommt in einer neuen Sportausgabe
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADAC
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website