Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

So schnell soll der neue Tesla Roadster fliegen

Von t-online, ron

Aktualisiert am 21.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Tesla Roadster: Eine Version von 2017 schaffte es von 0 auf 60 in 1,8 Sekunden. (Archivbild)
Tesla Roadster: Eine Version von 2017 schaffte es von 0 auf 60 in 1,8 Sekunden. (Archivbild) (Quelle: UPI Photo/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAustralischer Premier wohl abgewähltSymbolbild für einen TextF1: Schwere Vorwürfe gegen Vettel-TeamSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextVodafone macht eSIMs zum StandardSymbolbild für einen TextBerichte: BVB will Ex-Schalke-TrainerSymbolbild für einen TextReality-TV-Star trauert um jüngere SchwesterSymbolbild für einen Watson TeaserSat.1-Moderatorin zeigt sich tränenüberströmt

Er war der erste Tesla, der 2008 auf den Markt kam: der Roadster. Nun soll bald ein Nachfolger auf den Markt kommen. Und von ihm wird es eine besonders schnelle Raketen-Version geben.

Der Tesla Roadster entstand einst in einer vierjährigen Kooperation mit der britischen Sportwagenmarke Lotus. Ab 2008, mit gut dreijähriger Verspätung, rollte das Pioniermodell damals vom Band und wurde bis 2012 verkauft.

Obwohl heute vor allem die Nachfolger wie Tesla Model S oder Model Y von sich reden machen, ist der Roadster immer noch ein Liebling des Tesla-Chefs Elon Musk. Mehr noch: Schon seit einiger Zeit ist klar, dass der Sportwagen vor einem Comeback steht, als eine Art Raketen-Roadster.

Von 0 auf 60 Meilen in 1,1 Sekunden

Denn das neue Modell, das 2022 auf den Markt kommen könnte, soll in Sachen Beschleunigung ungeahnte Maßstäbe setzen. Stichwort: SpaceX-Technik. Die nach dem US-Raumfahrtunternehmen benannte Technologie – dessen Gründer Musk ist – soll den neuen Tesla Roadster quasi raketenschnell machen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Deutschland hat sich in eine gefährliche Lage manövriert
Wladimir Putin 2012 im Kanzleramt in Berlin.


Allerdings war nicht bekannt, wie schnell. Bis jetzt. Denn der Tesla-Chef hat es in einem Twitter-Post selbst bestätigt: Das Elektroauto soll in 1,1 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigen.

"Ist das gesund?" werden sich da einige fragen. Und wohl auch Musk selbst, wenn er hinzufügt: "It will be safe, but very intense." Es sei zwar sicher, aber sehr intensiv. Und zwar so, dass er den Roadster nicht für Menschen mit gesundheitlichem Handicap empfiehlt. Denn die Beschleunigung gleiche einer Achterbahnfahrt ("same as a hardcore roller coaster").

Weitere Artikel

Neues Feature
Tesla ruft Autos per Nachricht in die Werkstatt
Tesla: Der Hersteller kann Kunden nun über eine neue Funktion bitten, eine Werkstatt aufzusuchen.

Mit Lenkrad wie im Kampfjet
Neue Teslas erhalten mehr als 1.000 PS
Tesla Model S: Im September kommt das überarbeitete Topmodell.

Hersteller bestätigt
Tesla baut ein neues Billigauto
Neues Einstiegsmodell von Tesla: In China gefertigt, soll es weltweit angeboten werden.


Ob das die Debatte um die Sicherheit von Tesla-Autos befeuert – wie zuletzt, als Mängel beim Fahrassistenzprogramm Autopilot zwei Männern das Leben kosteten – wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Elon MuskSpaceX
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website