t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAuto

Was Autofahrer wissen wollen: Wer darf eigentlich E10 Benzin tanken?


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextExperten raten: Jetzt Kaffee bunkern
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Wer darf eigentlich E10 Benzin tanken?

Von dpa
25.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Autofahrer sollten nur Super E10 tanken, wenn ihr Fahrzeug dafür freigegeben wurde.
Autofahrer sollten nur Super E10 tanken, wenn ihr Fahrzeug dafür freigegeben wurde. Andernfalls riskieren sie Schäden an der Kraftstoffpumpe oder Einspritzanlage. (Quelle: picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Stuttgart (dpa/tmn) - Das Kürzel E10 bezeichnet einen Kraftstoff, der bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten kann. Bioethanol ist Alkohol, der durch Fermentation und Destillation aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide und Zuckerrüben hergestellt wird, erläutert die Expertenorganisation Dekra.

Kann das jeder tanken?

Ob Alt- oder Neuwagen: Grundsätzlich können alle benzingetriebenen Fahrzeuge mit E10 Benzin betankt werden, wenn sie für die Verwendung dieses Kraftstoffs freigegeben worden sind. Auskunft hierüber erteilen die jeweiligen Fahrzeughersteller. Infos gibt es aber auch bei Kfz-Werkstätten oder Autohändlern.

Gibt es allerdings keine Freigabe für E10, sollten Autofahrer darauf verzichten. Denn bereits durch einmaliges Betanken können unter Umständen fortschreitend entwickelnde Schäden an diversen Bauteilen auftreten, warnt Dekra-Experte Marcus Constantin.

Was kann passieren, wenn man es dennoch tankt?

Unter bestimmten Umständen wie hohem Druck und hohen Temperaturen kann E10 durch Ethanolat-Bildung korrosiv auf Aluminiumwerkstoffe in Kraftstoffpumpen und Einspritzanlagen wirken und zum Ausfall oder zur Undichtigkeit führen. "Auch Dichtungen, Schläuche und Tankbeschichtungen könnten bei Unverträglichkeit Schaden nehmen und zu gefährlichen Undichtigkeiten am Kraftstoffsystem führen", erläutert der Fahrzeugexperte und Gutachter von Dekra.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
E-Auto in Europa: Diese Länder fahren weit hinterher
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Benzin

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website