• Home
  • Auto
  • Buchung von Bus, Bahn und Co.: Öffentlicher Verkehr bringt gemeinsame App heraus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Öffentlicher Verkehr bringt gemeinsame App heraus

Von dpa
Aktualisiert am 19.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Vom ICE-Fahrschein über das Busticket bis zum Leihfahrrad sollen Fahrgäste künftig alles in einer App planen, buchen und abrechnen können.
Vom ICE-Fahrschein über das Busticket bis zum Leihfahrrad sollen Fahrgäste künftig alles in einer App planen, buchen und abrechnen können. (Quelle: Carsten Koall/dpa/Archiv./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Vom ICE-Fahrschein über das Busticket bis zum Leihfahrrad sollen Fahrgäste künftig alles in einer App planen, buchen und abrechnen können. Die Anwendung"Mobility Inside"werde von März an in den App-Stores verfügbar sein, wie Geschäftsführer Jörg Puzicha am Mittwoch ankündigte.

Zunächst beteiligen sich an dem Projekt demnach neben dem Fernverkehr der Deutschen Bahn mehrere Verkehrsverbünde, vor allem im Westen und Süden Deutschlands.

Insgesamt könnten so 40 Prozent der Bevölkerung erreicht werden, erklärte Puzicha bei einer Tagung desVerbands Deutscher Verkehrsunternehmen. Verhandlungen mit weiteren großen Verbünden liefen.

Branche will privaten Plattformen zuvorkommen

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müsse der öffentliche Verkehr schneller digitale Anwendungen nutzen - nicht nur beim Vertrieb, sondern auch bei Planung und Betrieb, mahnte Verbandspräsident Ingo Wortmann. Die Unternehmen müssten dabei souverän über ihre Daten entscheiden können.

Mit der gemeinsamen App will die Branche auch verhindern, dass, wie etwa in der Hotelbranche, eines Tages private Digitalplattformen ihr Geschäft bestimmen. "Kooperation gerne, aber möglichst so, dass wir auch selbst gestalten können", beschrieb Puzicha das Ziel.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Chipkrise wird zur Autokrise
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Deutsche BahnDeutschland
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website