t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoNeuvorstellungen & Fahrberichte

Horex: Deutsche Motorrad-Legende ist zurück


Horex ist zurück

  • Markus Abrahamczyk

05.10.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Horex Regina Evo: Zum 100. Markenjubiläum gibt es ein Sondermodell des Klassikers im alten Look und mit neuer Technik.
Horex Regina Evo: Zum 100. Markenjubiläum gibt es ein Sondermodell des Klassikers im alten Look und mit neuer Technik. (Quelle: Hersteller)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für ein VideoPeinliche Panne im russischen Staats-TVSymbolbild für einen TextNachwuchs in der Klopp-FamilieSymbolbild für einen TextDeutsche sorgen sich um Spareinlagen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Horex wird hundert: Im kommenden Jahr feiert die deutsche Motorrad-Legende ihr ganz großes Jubiläum mit einer ebenso großen Überraschung. Sie steht bereits jetzt auf der Biker-Messe "Intermot".

Die Horex-Story im Schnelldurchlauf: Im Jahr 1923 wurde die Marke in Bad Homburg (Hessen) gegründet. Schon bald konnte sie Erfolge im Motorsport feiern, später insbesondere in den frühen 50er-Jahren lief auch der Verkauf eigener Motorräder blendend. Bereits kurz darauf war es damit aber vorbei: Die Verkäufe flachten ab, Daimler übernahm die Werke und stampfte sie ein. Fortan gingen die Markenrechte ohne größeres öffentliches Interesse von Hand zu Hand, was blieb, war eine Rolle der Horex Regina in den "Werner"-Comics. Und nun der große Überraschungs-Auftritt auf der "Intermot" in Köln.

Dort wird eine Neuauflage des Modells Regina für das Jahr 2023 präsentiert ein Jubiläumsmodell im 100. Jahr der Marke und streng limitiert.

Messe-Highlight: Die neue Horex begeistert Fans auf der "Intermot" in Köln.
Messe-Highlight: Die neue Horex begeistert Fans auf der "Intermot" in Köln. (Quelle: SP-X/Ulf Böhringer)

Alter Look, neue Technik

Die neue Regina vereint den Stil früherer Motorradmodelle mit moderner und sehr hochwertiger Ausstattung. Beispielsweise besteht der Rahmen komplett aus Carbon, den die derzeitige Horex-Mutterfirma 3C Carbon beisteuert. Ob Lenkkopf, hintere Schwinge oder Anbauteile wie Sitz und Gepäckträger: Alles besteht aus dem teuren Kohlenstoff. Und der bietet einige Vorzüge. Carbon ist nämlich nicht nur extrem stabil und langlebig, sondern auch sehr leicht. Dadurch wiegt das komplette Motorrad nur 133 Kilogramm. Die Sitzfläche kommt aus dem 3D-Drucker und kann an jeden Fahrer perfekt angepasst werden.

Der Antrieb ist ein Einzylindermotor mit 600 Kubikzentimetern Hubraum und 48 PS. Seine Abgase werden links und rechts in zwei Auspuffrohren nach hinten geleitet genau wie früher. Allerdings hat sich in der Zwischenzeit einiges geändert: "Es war sehr aufwendig, den Klang der neuen der alten Regina ähneln zu lassen und zugleich die aktuellen Geräuschvorschriften zu erfüllen", sagt Horex- und 3C Carbon-Chef Karsten Jerschke. Im 100. Horex-Jahr sollen höchstens 500 Stück des Comeback-Modells gebaut werden, der Preis: "im Bereich zwischen 30.000 und 35.000 Euro", sagt Jerschke.

Aber auch die etablierte Konkurrenz zeigt auf der "Intermot" ihr überarbeitetes Modellprogramm. Hier sind fünf Neuheiten.

Triumph Speed Triple 1.200 RR zum Bond-Jubiläum: Das Motorrad wird nur 60 mal gebaut.
Triumph Speed Triple 1.200 RR zum Bond-Jubiläum: Das Motorrad wird nur 60 mal gebaut.
  • Benelli: Neu sind die Reiseenduro TRK 800, die Leoncino 800 in einer "Trail"-Version und die Roadster 752 S.
  • Honda: Das so genannte Naked-Bike CB750 Hornet mit 92 PS starkem Reihenzweizylinder wird 7.890 Euro kosten.
  • BMW: Das Sportmodell S 1.000 RR (Modelljahr 2023) wiegt weiterhin unter 200 Kilogramm, sein Motor leistet nun 210 PS.
  • Energica: Die Elektromarke aus Italien zeigt ihr Crossover-Modell Experia (Reichweite: mehr als 400 Kilometer).
  • Triumph: Zum 60. Jubiläum der James-Bond-Filme zeigt die britische Marke ein Sondermodell der Speed Triple 1.200 RR. Das Sport-Bike ist auf 60 Stück limitiert.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • bimmertoday.de: "BMW S 1000 RR 2023: Wo Leichtbau noch Programm ist"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese neuen Autos kommen im April
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Bad HomburgDaimler

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website