Audi-Modelle bekommen neue Namen
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Audi plant, seine Modellpalette zu sortieren und die Namen anzupassen. Autos mit E-Antrieb sollen dabei schnell von Verbrennern unterscheidbar sein.
Die Umstellung vom Verbrennungsmotor auf Elektromobilität führt bei einigen Herstellern zu einer neuen Vielfalt bei den Modellbezeichnungen. Bei Mercedes sind die EQ-Modelle rein elektrisch, bei BMW die i-Fahrzeuge, bei VW heißen die Stromer ID, bei Audi e-tron – dazu kommen dann die jeweiligen Baureihen mit Verbrennungsmotoren. Das macht es nicht nur für die Kunden unübersichtlich.
Audi räumt deshalb bei den Modellnamen auf, berichtet die "Heilbronner Stimme": Nachdem schon das elektrische Erstlingsmodell e-tron zum Q8 e-tron wurde, sollen nun schon bald die anderen Baureihen dran sein. Die grundsätzliche Logik: Gerade Zahlen stehen für elektrisch angetriebene Modelle, ungerade für Verbrenner.
Zwei Klassiker betroffen
Somit könnte die neue Einteilung zwei Dauerbrenner betreffen, die aktuell im Werk Neckarsulm gebaut werden:
- Der A4 (Nachfolger des Audi 80) würde zum A5, das aktuelle Coupé-Modell A5 soll keinen direkten Nachfolger bekommen.
- Das Gleiche gilt für den A6 (Nachfolger des Audi 100), der dann zum A7 wird und keinen Coupé-Ableger bekommt.
Andere Verbrennermodelle würden dann A3, A5, A7, Q3, Q5 oder Q7 heißen, die E-Fahrzeuge entsprechend A4, A6, A8, Q4, Q6, Q8 und so weiter.
Aktuell hat Audi mit dem Q4 und dem jüngst in Q8 e-tron umbenannten Audi e-tron zwei rein elektrische Modelle im Angebot. Nächstes Jahr ergänzen das SUV Q6 e-tron und die große Limousine A6 e-tron das Angebot. Ein A4 e-tron könnte kurz darauf starten.
- automobilwoche.de: "Audi benennt A4 und A6 um"
- stimme.de: "Audi-Modelle aus Neckarsulm heißen künftig A5 und A7"
- Mit Material der Nachrichtenagentur SP-X