Dieser Wohnwagen fΓ€hrt mit, statt sich schleppen zu lassen
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Mit einem E-Auto einen schweren Wohnwagen ziehen β das kostet Reichweite. US-Ingenieure haben einen Caravan mit eigenem Antrieb und weiteren Ideen entwickelt.
Rund die HΓ€lfte an Reichweite geht verloren, wenn ein E-Auto einen AnhΓ€nger zieht, hat der ADAC bei Tests herausgefunden. Alle 150 bis 200 Kilometer wΓ€re dann ein Ladestopp fΓ€llig. Dabei gilt natΓΌrlich: Je schwerer der HΓ€nger, desto mehr Energie wird fΓΌr seine Fortbewegung benΓΆtigt. Das wird spΓ€testens dann zum Problem, wenn immer mehr E-Autos auf den StraΓen umherfahren und die Fahrer trotzdem mit einem Wohnwagen in den weiter entfernten Campingurlaub fahren wollen.
Eine mΓΆgliche LΓΆsung hat das US-Unternehmen Lightship vorgestellt: Dessen Wohnwagen namens L1 hat einen eingebauten E-Motor samt Akku, der je nach Ausstattung Strom fΓΌr bis zu 480 Kilometer Fahrt liefern soll. Somit fΓ€hrt der L1 mit, statt sich nur ziehen zu lassen.
Solarzellen und LademΓΆglichkeit fΓΌr E-Autos
Der 8,23 Meter lange und wegen der Batterien mehr als drei Tonnen schwere WohnanhΓ€nger hat aber noch deutlich mehr zu bieten: Auf seinem Dach sind Solarzellen integriert, die mit einer Leistung von bis zu 3 kW die Stromspeicher wieder auffΓΌllen kΓΆnnen.
Zudem lassen sich zwei weitere FlΓ€chen aufklappen, die im Innenraum Schatten spenden und gleichzeitig Sonne tanken. Die EnergievorrΓ€te sollen reichen, um eine Woche lang ohne zusΓ€tzliche Stromversorgung bequem campen zu kΓΆnnen β oder um das E-Auto zwischendurch aufzuladen.
Expertise mit E-Antrieben hat das Team bei Lightship vorzuweisen: Die beiden GrΓΌnder waren bei Tesla angestellt, ihre Mitarbeiter kommen von E-Auto-Start-ups wie Rivian oder Lucid Motors.
Viel Licht im Innenraum und ein besonderer Modus
Um schon wΓ€hrend der Fahrt Energie zu sparen, mutiert der L1 zum Flachmann. Der obere Teil der aerodynamisch gestalteten Kabine senkt sich ab, sodass der Caravan nur 2,10 Meter hoch ist. Laut Lightship soll der L1 dreimal so windschnittig wie andere WohnanhΓ€nger sein und deutlich weniger anfΓ€llig bei Seitenwind. Ist der obere Teil zum Campingmodus hochgefahren, bietet der L1 einen lichtdurchfluteten, aufgerΓ€umten Innenraum mit 2,40 Metern StehhΓΆhe, nachhaltigen Materialien und Platz fΓΌr vier bis sechs Personen.
Bleibt noch der Preis: Mit seiner Vorstellung hat auch der Vorverkauf begonnen, mit dem die Entwickler Geld fΓΌr die Produktion sammeln wollen β Γ€hnlich wie schon bei Tesla. 500 US-Dollar Anzahlung sind sofort fΓ€llig, und mit der geplanten Auslieferung ab Mitte/Ende 2024 sind dann weitere 124.500 US-Dollar fΓ€llig. Das allerdings ist noch die Variante ohne E-Motor und Akkus, diese kostet in der sogenannten "Long Range"-Version mindestens 151.000 US-Dollar (rund 142.000 Euro).
- Homepage von Lightship
- edison.media: "Lightship L1: Caravan mit E-Antrieb fΓΌr Elektroautos"