Anzeige
Dobrindt gegen Verpflichtung zur Prüfung der Fahrtüchtigkeit
Von dpa
11.06.2017Lesedauer: 1 Min.
Sollten Senioren regelmäßig ihre Fahrtüchtigkeit verpflichtend prüfen lassen? (Quelle: Matthias Balk/dpa-bilder)
70 Prozent der Deutschen befürworten verpflichtende, regelmäßige Fahrtüchtigkeits-Test für ältere Autofahrer. Das geht aus einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid von 500 Menschen im Auftrag der "Bild am Sonntag" hervor.
26 Prozent sind gegen derartige gesetzlich vorgeschriebene Überprüfungen, vier Prozent waren unschlüssig. Mehr als 11.000 Deutsche über 65 Jahren haben nach Angaben der Zeitung 2015 ihre Fahrerlaubnis freiwillig zurückgegeben.
Alexander Dobrindt spricht sich gegen Testpflicht aus
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach sich in der Zeitung gegen verpflichtende Führerschein-Tests für Senioren aus. "Unsere Statistiken zeigen: Ältere Menschen bauen deutlich weniger schwere Unfälle als andere Autofahrer", sagte Dobrindt.
ShoppingAnzeigen
Von Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Von Christopher Clausen
Von Christopher Clausen
Von Markus Abrahamczyk