• Home
  • Auto
  • Recht & Verkehr
  • Rückruf bei Opel: Wohl Hunderttausende Autos zurückgerufen – zu hohe Abgaswerte


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen TextSechs Tote bei Gletscherbruch in ItalienSymbolbild für einen TextJeder Vierte von Energiearmut betroffenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextAnna Netrebko zeigt ihre große SchwesterSymbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextBadeunfall bei Summerjam – GroßfahndungSymbolbild für einen TextWimbledon: Sensationslauf geht weiterSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-Spekulation

Opel muss Hunderttausende Autos zurückrufen

Von afp
Aktualisiert am 16.06.2019Lesedauer: 1 Min.
Opel in Rüsselsheim: Der Autobauer soll 210.000 Fahrzeuge zurückrufen.
Opel in Rüsselsheim: Der Autobauer soll 210.000 Fahrzeuge zurückrufen. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Kraftfahrtbundesamt hat einem Medienbericht zufolge gegen Opel einen Zwangsrückruf für Benziner-Modelle wegen zu hoher Abgaswerte verhängt.

Fahrzeuge der Modelle Corsa und Adam der Baujahre 2018 und 2019 überschritten die gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxide gravierend, berichtet die "Bild am Sonntag". Demnach sind europaweit rund 210.000 Fahrzeuge betroffen, davon 54.000 in Deutschland.

Der Bericht verwies auf Ankündigungen Opels von vor zwei Monaten, wonach der Autobauer eine "Fehlfunktion" durch ein Software-Update freiwillig beheben wollte. Damals erklärte Opel demnach noch, dass die Maßnahmen ohne das Kraftfahrtbundesamt durchgeführt würden.


Zu dem verpflichtenden Rückruf äußerte sich ein Opel-Sprecher nach Angaben der "Bild am Sonntag" auf Anfrage nicht. Auch das Bundesverkehrsministerium wollte den Zwangsrückruf demnach nicht kommentieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Rechts überholen auf der Autobahn – dann ist es erlaubt
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
DeutschlandKraftfahrt-BundesamtOpel
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website