Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextUS-Staat verbietet fast alle AbtreibungenSymbolbild für einen TextThorsten Legat: Hodenverletzung in TV-ShowSymbolbild für einen TextLeverkusen-Torjäger verlängert VertragSymbolbild für einen TextSchotte bekommt zwei neue HändeSymbolbild für einen TextPolizei jagt brutale MesserstecherSymbolbild für einen TextVermisste in Essen tot aufgefundenSymbolbild für einen TextJenny Elvers: "Ich war brettervoll"Symbolbild für einen TextYeliz Koc knutscht wieder im TVSymbolbild für einen TextTopmodel ist wieder schwangerSymbolbild für einen Watson Teaser"Menschlich hässlich": Rezo kritisiert Heidi Klum heftig

Berliner Diesel-Fahrverbote starten später als geplant

Von dpa
Aktualisiert am 01.10.2019Lesedauer: 2 Min.
Ein Schild weist auf das Diesel-Fahrverbot für Dieselfahrzeuge hin: In Berlin tritt das Verbot später als geplant in Kraft.
Ein Schild weist auf das Diesel-Fahrverbot für Dieselfahrzeuge hin: In Berlin tritt das Verbot später als geplant in Kraft. (Quelle: Marijan Murat/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Normalerweise sollte das Fahrverbot für dieselbetriebene Fahrzeuge in der Hauptstadt bereits gelten

Die Fahrverbote für Dieselfahrzeuge auf manchen Berliner Straßen gelten erst einige Wochen später als ursprünglich geplant. Die dafür notwendigen Schilder könnten voraussichtlich erst Ende Oktober bis Anfang November an den vorgesehenen Stellen in den Bezirken Neukölln und Mitte aufgestellt werden, bestätigten die jeweiligen Sprecher. Bislang sollten die Fahrverbote Anfang Oktober in Kraft treten. Durch sie soll die Luftbelastung mit Schadstoffen verringert werden.

Aufstellplätze nicht leicht zu finden

Für die Umsetzung sind die Bezirke verantwortlich. Die Fahrverbote gelten ab dem Moment, in dem die darauf hinweisenden Verkehrsschilder aufgestellt sind. Doch die Suche nach den Aufstellplätzen habe sich schwierig gestaltet, hieß es auf Anfrage aus Neukölln. Es müsse gewährleistet sein, dass die Schilder auch bei heftigem Wind halten. Mitte Oktober sollen die Fundamente gegossen werden. Erst dann könnten die Schilder installiert werden.

Einhaltung der Stickstoffdioxid-Werte

Das Verwaltungsgericht Berlin hatte die Fahrverbote im Oktober 2018 in einem Urteil verlangt. So sollen die zulässigen Grenzwerte im Stadtgebiet eingehalten werden. Die Deutsche Umwelthilfe hatte geklagt – auch in anderen Städten zog sie vor Gericht. Es geht um die Stickstoffdioxid-Werte, für die die Europäische Union einen Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel festgelegt hat. Zu einem großen Anteil stammt die Belastung aus Diesel-Abgasen. Vielerorts werden die Werte überschritten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Wie Petechien aussehen und wo sie sich zeigen
Blauer Fleck und Petechien am Arm


Die meisten Diesel-Fahrverbote wird es im Bezirk Mitte geben. Dort sind Streckenabschnitte in der Leipziger Straße, Reinhardt-, Friedrich- und Brückenstraße betroffen. Dazu kommen Teile der Stromstraße und Alt-Moabit im Stadtteil Moabit. Im Bezirk Neukölln zählen Bereiche der Hermann- und Silbersteinstraße dazu. Für Anwohner, Liefer- sowie Pflegedienste und Handwerker soll es Ausnahmen geben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Neukölln
Auto-Themen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website