Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoRecht & Verkehr

Auto – Bundesrat lehnt Tempolimit ab: Eine schlechte Entscheidung für Raser


Eine ganz schlechte Entscheidung – selbst für Raser

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 14.02.2020Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Tempolimit: Wie die Debatte in Deutschland verläuft und wie es auf ausländischen Autobahnen aussieht. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für ein VideoGewaltiger Luftschlag gegen Kreml-TruppeSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextBundesliga-Star schämt sich für Vater
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Das Tempolimit auf Autobahnen ist vom Tisch. So hat heute der Bundesrat entschieden. Selbst Gegner des Tempolimits sollte dieses Ergebnis sehr nachdenklich machen.

Es bleibt also dabei: Deutschland wird kein generelles Tempolimit auf Autobahnen bekommen. Ein entsprechender Vorstoß der Länder Berlin und Bremen wurde heute vom Bundesrat ausgebremst.

Ganz egal, ob man nun auf der Überholspur zu Hause ist oder nicht – diese Entscheidung ist schlecht für uns alle. Denn sie stellt ins Abseits, was ins Zentrum gehört: das Allgemeinwohl.

Und deshalb lässt sie sich kaum sinnvoll begründen.

Dass die meisten Unfallopfer auf Landstraßen sterben, wie Gegner des Tempolimits sagen? Dass es nicht die Klimakrise lösen würde? Und dass wir häufig ohnehin nicht schneller vorwärts kommen? Stimmt alles.

Die meisten Deutschen wollen ein Tempolimit

Und trotzdem: Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind für ein Tempolimit, zeigt eine Umfrage. Dafür mag jeder seine persönlichen Gründe haben. Die einen wissen, dass dadurch der Verkehr besser fließt und wir deshalb alle schneller ankommen. Anderen liegt die Umwelt am Herzen, die eben doch entlastet würde. Bei geringerem Tempo werden nämlich weniger Gifte ausgestoßen. Das rettet zwar nicht das Klima, schont aber unsere Gesundheit. Und wieder andere sagen, dass dadurch unsere Autobahnen nochmals sicherer würden – die Zahl der schweren und tödlichen Unfälle würde halbiert.

Sie alle haben Recht. Und sie alle haben erkannt, was eine wichtige Studie schon im Jahr 2007 auf den Punkt brachte: Ein Tempolimit von 130 km/h wäre zum Nutzen der Allgemeinheit.

Die Mehrheit im Bundesrat hat das nicht erkannt. Sie stellt durch ihre heutige Entscheidung die Interessen weniger Raser über den Nutzen für die Allgemeinheit.

Und das sollte selbst den Gegnern eines Tempolimits zu denken geben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Was dieses Verkehrszeichen bedeutet
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
BundesratDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website