Neue Kennzeichen: Das Àndert sich ab MÀrz
Mofas, Mopeds aber auch E-Tretroller brauchen jedes Jahr neue Kennzeichen als Versicherungsnachweis. Ab MĂ€rz ist die Farbe schwarz dann nicht mehr gĂŒltig. Doch es gibt noch eine Neuerung.
Sie nutzen Fahrzeuge wie Mofa, Moped oder einen elektrischen Tretroller? Dann mĂŒssen Sie ab 1. MĂ€rz ein neues Versicherungskennzeichen anbringen. Dann sind nach Angaben des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nur noch die blauen Kennzeichen gĂŒltig. Wer ab dem Stichtag noch mit dem alten schwarzen Kennzeichen fĂ€hrt, macht sich strafbar. Versichert ist das Fahrzeug dann auch nicht.
Kennzeichen gibt es nun auch als Aufkleber
Bislang ist das Kennzeichen fĂŒr Fahrzeuge wie Mofas und Mopeds aus Alu oder Stahlblech gewesen. Ab diesem Jahr können Halter bei einigen Versicherungen auch stattdessen eine Klebefolie wĂ€hlen. Ursache ist ein Pilotprojekt vom Bundesverkehrsministerium und einzelnen Versicherungsanbietern.
Dabei werde eine TrĂ€gerplatte aus Kunststoff ĂŒber mehrere Jahre verwendet und nur die oberste dĂŒnne Plastikschicht gewechselt. Das sei einfacher, schneller und besser fĂŒr die Umwelt, so der GDV. AuĂerdem seien die Folien mit einem Hologramm fĂ€lschungssicher. VerlĂ€uft das Projekt positiv, soll die Folie langfristig die Schilder komplett ersetzten.
Farbwechsel im Jahresrhythmus
Die Farben der Schilder oder Kennzeichen-Aufkleber wechseln jĂ€hrlich zwischen Blau, GrĂŒn und Schwarz. Die Kennzeichen sind der Nachweis ĂŒber die Kfz-Haftpflichtversicherung. Es gibt sie direkt bei der Versicherung. Die klassische GröĂe fĂŒr Fahrzeuge wie etwa Mofas, Mopeds, Elektro-Motorroller bis 45 km/h oder aber auch KrankenfahrstĂŒhle mit Motor misst 13 mal 10,1 Zentimeter.
Die Kennzeichen fĂŒr Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter oder Segways sind etwa halb so groĂ und sind bereits seit deren Zulassung 2019 nur als Aufkleber zu bekommen. Anhand der dreistelligen Buchstabenkombination lĂ€sst sich beim Zentralruf der Autoversicherer erfahren, wo das Fahrzeug versichert ist. Das geht entweder online oder telefonisch unter 0800/2502600.