Was ist der Unterschied zwischen E5 und E10?
Schon vor Jahren kam zusรคtzlich zum normalen Superbenzin E5 die neue Spritsorte E10 hinzu. Bis heute hรคlt sich die Verunsicherung: Wer darf nun eigentlich was tanken? Hier erfahren Sie es.
Lange Zeit war das Tanken sehr einfach: Es gab Normalbenzin, Super und Diesel, vielleicht noch ein paar teurere Spezialsorten. Dann kam im Jahr 2011 die neue Sorte E10 auf den Markt โ und damit die Verwirrung. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Sorten? Welche kann man ohne Risiko tanken? Und: Gibt es รผberhaupt ein Risiko? t-online beantwortet alle wichtigen Fragen.
Was sind E5 und E10?
Lange Zeit gab es โ vom Diesel abgesehen โ neben Normalbenzin (in Deutschland nicht mehr erhรคltlich) nur das einheitliche Superbenzin. Es weist mit mit 95 einen hรถheren Oktangehalt als das frรผhere Normalbenzin auf und war dementsprechend immer teurer.
Geld sparen per App:Hier ist der Sprit in Ihrer Nรคhe am gรผnstigsten.
Dem Super wird ein Bioethanol-Anteil von bis zu fรผnf Prozent beigemischt. Deshalb ist es bekannt als E5 oder auch Eurosuper. An den Zapfsรคulen findet sich fรผr diesen Kraftstoff auch die Bezeichnung "ROZ 95" oder "Super 95". Im Jahr 2011 wurde auf Initiative der Politik auch Super mit bis zu zehn Prozent Bioethanol in den Markt eingefรผhrt โ die damals neue Sorte E10.
Aber nicht alle Motoren kรถnnen den hohen Ethanolanteil vertragen. Entsprechend groร waren bei den Autofahrern die Bedenken.
- Benzinpreis
- Dieselpreis
Was รคndert sich fรผr die Fahrer รคlterer Autos?
So gut wie alle benzinbetriebenen Fahrzeuge vertragen das neue E10, fรผr die meisten gibt es sogar eine E10-Freigabe des Herstellers. Welche das sind, erfahren Sie hier. Bei den restlichen Autos โ zumeist รคltere Modelle โ sollten die Fahrer das alte E5 benutzen. Ansonsten drohen durch Fehlbetankungen Motorschรคden.
Freigabe im Zweifel bestรคtigen lassen
Viele Autofahrer sind bei Super E10 immer noch skeptisch, dabei ist bislang kein Schaden durch den Biosprit im Kraftstoffsystem eines Autos bekannt geworden, das fรผr E10 zugelassen war. Wer sich unsicher ist, ob sein Wagen E10 vertrรคgt, sollte sich an die Herstellerangaben halten: Er muss das Auto dafรผr freigegeben haben.
Die Hersteller geben dafรผr bestimmte Baujahre an, ab denen ihre Autos den Sprit vertragen. Liegt das Erstzulassungsdatum des Autos kurz vor diesem Baujahr, dann lassen Sie sich am besten vom Vertragshรคndler beraten oder fragen noch einmal beim Hersteller nach. Ist ein Wagen fรผr den Biosprit ausgelegt, dรผrfen Sie ihn auch abwechselnd mit E10 oder E5 betanken.
Im Notfall Super Plus tanken
Wenn Sie sich partout nicht sicher sind, ob der Motor E10 vertrรคgt, kรถnnen Sie Super Plus tanken. Mit diesem Kraftstoff, der einen deutlich hรถheren Oktangehalt von 98 aufweist und dessen Bioethanolanteil bei fรผnf Prozent liegt, gehen die Fahrer auf Nummer sicher, auch wenn der Griff zu Super Plus hรถhere Kosten bedeutet.