Die Wechselsaison in der Kfz-Versicherung ist nach dem Stichtag 30. November nicht vorbei. Bei einer Beitragserhöhung können Autofahrer ihren alten Vertrag noch kündigen. Nicht alle Versicherer weisen ihre Kunden transparent darauf hin.
Wer einen höheren Beitrag zahlen soll, hat ein Sonderkündigungsrecht. Das gilt einen Monat nach Erhalt der Rechnung – also oft bis in den Dezember hinein. Der Versicherer muss die Kunden auf ihr Kündigungsrecht hinweisen und einen Beitragsvergleich machen.
"Die Versicherer setzen diese Vorgabe aber ganz unterschiedlich um. Einige schreiben am Anfang des betreffenden Absatzes klar: 'Sie können Ihre Kfz-Versicherung kündigen.' Bei anderen Anbietern müssen sich die Kunden die Zahlen von zwei unterschiedlichen Seiten ihrer Rechnung zusammensuchen", sagt Wolfgang Schütz vom Vergleichsportal Verivox.
Entscheidend für das Sonderkündigungsrecht ist der Vergleichsbeitrag, den der Versicherer ausweisen muss: Dieser Beitrag gibt an, wie viel der Kunde bei konstantem Beitrag zahlen müsste. Ist der neue Rechnungsbeitrag höher als der Vergleichsbeitrag, darf der Autofahrer auch im Dezember noch kündigen.
So erkennen Sie das Sonderkündigungsrecht
Aktueller Beitrag (SF-14) | Neuer Beitrag (SF-15) | Vergleichsbeitrag (SF-15) | |
---|---|---|---|
Haftpflicht | 200 Euro | 190 Euro | 180 Euro |
Kasko | 300 Euro | 280 Euro | 280 Euro |
Gesamt | 500 Euro | 470 Euro | 460 Euro |
(Quelle: Verivox)
Der Vergleichsbeitrag ist wichtig, weil selbst dann eine Erhöhung vorliegen kann, wenn die Summe auf der Rechnung sinkt. Das hängt mit dem Schadenfreiheitsrabatt (SF-14 oder SF-15) für unfallfreies Fahren zusammen. Auch wenn der Rabatt steigt, aber der Versicherer den Beitrag nicht in gleichem Umfang senkt, hat der Autofahrer ein Sonderkündigungsrecht.
- Kfz-Versicherung: Sturmschäden am Auto – wer zahlt wann was?
- Neue Regionalklassen: Was sich für Autofahrer ändert
- Versicherungsrabatte: So reduzieren Autofahrer ihre Prämie optimal
Übrigens muss der Versicherer nicht immer an der Preisschraube drehen, damit der Kunde ein Sonderkündigungsrecht hat. Jährlich werden je nach Schadenhäufigkeit alle Automodelle in Typklassen und alle Orte in Regionalklassen eingestuft, die ebenfalls den Preis beeinflussen. Liegt der höhere Beitrag nur an der teureren Typ- oder Regionalklasse, hat der Autofahrer ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht.
- Verivox