t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeMobilitätAutos

Unfall auf der Autobahn: Was ist bei einer Panne auf der linken Spur zu tun?


Panne auf der linken Spur – was tun?

Von dpa, t-online, mab

Aktualisiert am 07.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Verkehr auf der Autobahn: Eine Panne auf dem linken Fahrstreifen ist für alle Verkehrsteilnehmer besonders gefährlich.
Verkehr auf der Autobahn: Eine Panne auf dem linken Fahrstreifen ist für alle Verkehrsteilnehmer besonders gefährlich. (Quelle: Imagebroker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Panne auf der Autobahn ist die Horrorvorstellung vieler Autofahrer – erst recht, wenn sie gerade auf der linken Spur fahren. Dann ist es überlebenswichtig, schnell und richtig zu handeln. Aber wie?

"Sobald man als Fahrer mitbekommt, dass etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt, heißt es, Warnblinklicht einschalten und versuchen, möglichst auf dem Seitenstreifen oder an der nächsten Haltebucht zum Stehen zu kommen", sagt Achmed Leser, Unfallexperte vom Tüv Thüringen.

Keinesfalls Fahrbahn queren

Fährt das Auto noch, dann besser die nächste Ausfahrt oder den nächsten Parkplatz ansteuern. Besondere Vorsicht gilt, wenn man links fährt und sich eine Panne andeutet. "Da die anderen Fahrzeuge mit einem Geschwindigkeitsüberschuss auf das Pannenfahrzeug auflaufen, ist hier beim Spurwechsel auf den Seitenstreifen äußerste Vorsicht geboten", sagt Leser.

Sollte es gar nicht möglich sein, den rechten Fahrbahnrand zu erreichen und das Auto kommt auf der linken Spur zum Stehen, rät der Unfallexperte: möglichst dicht an der Mittelleitplanke halten, das Auto auf der Fahrerseite verlassen und sich vom Fahrzeug in Fahrtrichtung entfernen. Nach Möglichkeit sollten die Insassen zwischen den Mittelleitplanken Schutz suchen. Auf gar keinen Fall sollte versucht werden, die Fahrbahn zu Fuß zu überqueren, hier besteht Lebensgefahr.

Risiko von auffahrenden Fahrzeugen

An einer Autobahnbaustelle gilt: Wenn es sich um eine zweispurige Baustelle handelt, sollte man versuchen, möglichst weit rechts auf der rechten Fahrbahn zum Stehen zu kommen. Je nach Begebenheit ist auch hier abzuwägen, ähnlich wie bei der Panne auf der linken Spur, ob man im Baustellenbereich gefahrlos nach hinten laufen kann oder ob das aufgrund der Bauarbeiten, Baugruben oder Bauzäune überhaupt möglich ist, um das Warndreieck oder die Warnleuchte aufzustellen.

Bei einer einspurigen Baustelle sind die Fahrbahnen oftmals etwas breiter angelegt, manchmal ist ein Halten zwischen den Verkehrsbaken möglich. Im Zweifel kommt dort aber der Verkehr zum völligen Erliegen, wenn der Nachfolgeverkehr nicht am liegengebliebenen Fahrzeug vorbeifahren kann.

Der einzige Vorteil bei einer Panne im Baustellenbereich ist, dass hier die Geschwindigkeit in der Regel auf 80 km/h oder sogar darunter begrenzt ist. Dennoch ist hier wegen der Fahrbahneinengung generell das Risiko einer Kollision durch auffahrende oder überholende Fahrzeuge höher.

Wie ist bei einer Panne vorzugehen?

Halten Sie sich bei einer Panne auf der Autobahn an diese Reihenfolge:

  1. Warnblinklicht einschalten.
  2. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs Warnweste überziehen.
  3. Alle Insassen müssen unverzüglich das Pannenfahrzeug verlassen.
  4. Insassen sollten sich nach Möglichkeit hinter der Leitplanke in Sicherheit bringen.
  5. In jedem Fall einen Notruf absetzen oder die Polizei informieren. Diese organisiert dann auch eine zügige Bergung des Fahrzeugs.
  6. Warndreieck beziehungsweise Warnleuchte aufstellen. Der Eigenschutz geht aber vor. Auf keinen Fall sollten Autofahrer dabei das eigene Leben riskieren. Gerade bei einer Panne auf der linken Spur muss je nach Begebenheit abgewogen werden, ob ein Zurücklaufen zwischen den Mittelschutzplanken möglich ist. Das Absichern der Unfall- beziehungsweise Pannenstelle ist jedoch Pflicht.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website