• Home
  • Auto
  • Technik & Service
  • Ratgeber
  • ADAC-Test: Die sauberste Autos – der Sieger ist kein E-Auto


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextItalienischer MultimilliardĂ€r ist totSymbolbild fĂŒr einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild fĂŒr einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild fĂŒr einen TextEintracht-Trainer erklĂ€rt Götzes RolleSymbolbild fĂŒr einen TextNeureuther plaudert ĂŒber Brigitte MacronSymbolbild fĂŒr ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild fĂŒr einen TextCathy Hummels befeuert GerĂŒchteSymbolbild fĂŒr einen TextMercedes: Ende fĂŒr beliebtes ModellSymbolbild fĂŒr einen TextFirst Lady legt stilsicheren Auftritt hinSymbolbild fĂŒr ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild fĂŒr einen TextNeukölln: MassenschlĂ€gerei in FreibadSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserBVB-Star steht vor Transfer-ProblemSymbolbild fĂŒr einen TextJetzt testen: Was fĂŒr ein Herrscher sind Sie?

Das sind die 20 saubersten Autos Deutschlands

  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 28.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Deutschlands sauberstes Auto: Im aktuellen Ecotest des ADAC schneidet der Seat Leon 1.5 TGI am besten ab – mit einem Erdgasantrieb.
Deutschlands sauberstes Auto: Im aktuellen Ecotest des ADAC schneidet der Seat Leon 1.5 TGI am besten ab – mit einem Erdgasantrieb. (Quelle: Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Zeit lĂ€uft ab fĂŒr Benziner und Diesel: Ihre Verbote sind teils bereits beschlossene Sache. Wer kĂŒnftig noch ĂŒberall fahren will, muss auf saubere Modelle umsteigen. Die besten von ihnen zeigt ein neuer ADAC-Test.

Sauber oder nicht? Wer die Wahrheit ĂŒber ein Auto erfahren will, sollte nicht auf die Labels der Hersteller schauen. Oder auf ihre Werbung. Sondern auf neutrale Experten-Tests. So wie den Ecotest des ADAC. Darin prĂŒft der Verkehrsclub, welche Autos wirklich sauber sind – und welche nur so tun. Hier sind die Ergebnisse.


Die wichtigsten E-Autos fĂŒr das Jahr 2022

VW ID.5: Das Crossover-Modell wird das dritte Mitglied der jungen Elektro-Familie der Wolfsburger.
Renault Mégane E-Tech: Das Mittelklasse-Modell wird ein Rivale des VW ID.3.
+9

Spitzenreiter ist kein E-Auto

Und die Resultate zeigen: Viele Elektroautos sind tatsÀchlich so sauber wie ihr Ruf. Sieben der zehn besten Autos im neuen Test fahren mit Batterie (als reine Stromer oder Hybride), eines mit Brennstoffzelle.

Auf dem Spitzenplatz steht aber ein anderer: der Seat Leon 1.5 TGI mit Erdgas-Antrieb. Gefolgt vom VW Golf 1.5 TGI, der ebenfalls Erdgas tankt.

Sie alle bekommen vom ADAC die Höchstwertung von fĂŒnf Sternen – was keinem Benziner oder Diesel gelingt. Manchem Stromer allerdings auch nicht. Eine Garantie fĂŒr gutes Abschneiden ist der E-Antrieb demnach nicht. AbzĂŒge gibt es beispielsweise, wenn ein Modell zu viel Strom verbraucht.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Helene Fischer tritt bei Firmenfeier von SchraubenmilliardÀr auf
Helene Fischer: Im Dezember wurde sie zum ersten Mal Mutter.


Die 20 besten Autos in den ADAC-Tests

Modell Schadstoff-Punkte CO2-Punkte Gesamt-Punkte Bewertung
Seat Leon 1.5 TGI 50 48 103 ★★★★★
VW Golf 1.5 TGI 50 47 102 ★★★★★
Hyundai Kona Elektro (64 kWh) 46 47 101 ★★★★★
Fiat 500e Cabrio (42 kWh) 45 34 99 ★★★★★
Renault Twingo Electric 44 34 98 ★★★★★
Polestar 2 Long Range Single Motor 43 34 95 ★★★★★
Opel Corsa-e 42 47 94 ★★★★★
Toyota Mirai 50 46 93 ★★★★★
Suzuki Swace 1.8 Hybrid 49 32 90 ★★★★★
Toyota Yaris 1.5 Hybrid 50 33 90 ★★★★★
Opel Mokka-e 40 46 89 ★★★★
Renault Clio E-Tech Hybrid 140 48 32 87 ★★★★
BMW iX3 38 32 86 ★★★★
Ford Mustang Mach-E Extended Range 37 45 84 ★★★★
Mercedes EQA 250 37 45 84 ★★★★
Seat Leon 2.0 TDI 50 30 84 ★★★★
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI SCR 50 32 84 ★★★★
VW Golf 2.0 TDI SCR 50 29 84 ★★★★
Skoda Enyaq iV 80 36 28 83 ★★★★
Honda e 36 29 82 ★★★★

Testverlierer mit alternativem Antrieb

Porsche Cayenne: Das SUV mit Plug-in-Hybridantrieb belegt im ADAC-Ecotest den letzten Platz.
Porsche Cayenne: Das SUV mit Plug-in-Hybridantrieb belegt im ADAC-Ecotest den letzten Platz. (Quelle: Hersteller-bilder)

Und auch das schlechteste Modell im Test – von immerhin 112 Autos – fĂ€hrt mit einem alternativen Antrieb: Insbesondere den hohen Verbrauch und somit hohen CO2-Ausstoß des Porsche Cayenne Plug-in-Hybrid kritisieren die Experten. Das große SUV erhĂ€lt deshalb nur einen Stern im Ecotest. Damit scheint der Testverlierer zu bestĂ€tigen, was Kritiker dem Plug-in-Hybridantrieb schon seit Langem vorwerfen: Er sei eine gefĂ€hrliche Erfindung. Warum, erfahren Sie hier.

Was ist ein Plug-in-Hybrid?
Das Hybridauto kombiniert einen Verbrenner (meist einen Benziner) mit einem E-Motor. Dessen Batterie lĂ€dt sich durch den Verbrennungsmotor und durch Rekuperation auf, also durch die RĂŒckgewinnung von Energie beim Bremsen. Beim Plug-in-Hybrid (auch PHEV genannt wegen seiner englischen Bezeichnung Plug-in Hybrid Electric Vehicle) lĂ€sst sich der Akku auch an der Steckdose aufladen. Er bietet eine sehr geringe elektrische Reichweite, sein hohes Gewicht von etwa 200 Kilogramm wiederum erhöht deutlich den Spritverbrauch. KĂ€ufern eines solchen PHEV zahlt die Bundesregierung dennoch eine hohe FörderprĂ€mie aus.

Die fĂŒnf schlechtesten Autos in den ADAC-Tests

Modell Schadstoff-Punkte CO2-Punkte Gesamt-Punkte Bewertung
Isuzu D-Max Double Cab 1.9 Diesel 43 0 43 ★★
Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 36 0 36 ★★
Genesis GV80 3.0D 35 0 35 ★★
Genesis G80 2.5T 33 1 34 ★★
Porsche Cayenne E-Hybrid 23 4 27 ★
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
ADACDeutschlandSEAT
Auto-Themen

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website