t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & Service

Sparen beim Tanken: Kann man Spritsorten E5 und E10 mischen?


Kann man E5 und E10 mischen?

  • Markus Abrahamczyk

Aktualisiert am 17.03.2023Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Alles Super: Ob E5 oder E10 im Tank ist – dem Benziner ist es egal.
Alles Super: Ob E5 oder E10 im Tank ist – dem Benziner ist es egal. (Quelle: Wolfgang Maria Weber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextErste Bank gibt drei Prozent ZinsenSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz: zwei Tote in BayernSymbolbild für einen TextThomas Gottschalk: Irritierende Botschaft
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Der Super-Sprit E10 ist unbeliebt, aber günstig. Aus Angst vor Schäden tanken ihn nur wenige. Was, wenn man stattdessen beide Spritsorten mischen würde?

Das Kürzel E10 steht für ein Benzin, das im Januar 2011 an deutschen Tankstellen eingeführt wurde. Es kann bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten. Bioethanol ist Alkohol. Er wird durch Fermentation und Destillation aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide und Zuckerrüben hergestellt – also Biosprit.

Aus Sorge vor Schäden am Motor meiden viele Autofahrer bis heute diesen Sprit – obwohl er etwa sechs Cent pro Liter günstiger als normales Superbenzin ist (auch E5 oder Eurosuper genannt).

Aber wenn man nicht reines E10 tanken will – kann man es dann mit E5 mischen und so den Biosprit-Anteil im Tank geringer halten?

Ist das Mischen ein Problem?

Moderne Benziner vertragen beide Spritsorten – also E5 und E10 – ohne jedes Problem. Sie können das Auto deshalb mit beiden Sorten betanken. Und da man den Tank niemals leer fahren soll, entsteht dann ohnehin eine Mischung – mit einem Bioethanol-Gehalt irgendwo zwischen fünf und zehn Prozent. Deshalb können Sie bei jedem Tankstopp zur Hälfte E5 und zur anderen Hälfte E10 nachfüllen.

Allerdings: Einmal E5 zu tanken und beim nächsten Mal E10 und so weiter ist nicht ratsam – der Motor würde dann unter Umständen nicht seine Bestleistung abliefern. Einen Schaden müssen Sie aber auch dann nicht befürchten.

Wer darf E10 tanken?

Grundsätzlich können alle Benziner mit E10 betankt werden, wenn sie dafür die Freigabe vom Hersteller bekommen haben. Infos dazu finden Sie auf der Website des Herstellers, aber auch bei Kfz-Werkstätten oder Autohändlern.

Einfache Merkregel: Wenn Ihr Auto im Jahr 2012 oder später gebaut wurde, verträgt es E10 auf jeden Fall.

Ohne diese Freigabe für E10 sollten Sie natürlich darauf verzichten. Sonst könnte es zu Schäden an verschiedenen Bauteilen kommen – und zwar bereits nach einmaligem Betanken.

Ab wann rechnet sich das Tanken von E10?

Weil E10 mehr Biosprit enthält als E5, ist es umweltfreundlicher, aber es hat auch einen etwas geringeren Brennwert: Für die gleiche Motorleistung muss etwas mehr Benzin verbrannt werden. Aber: Bereits bei einem Preisunterschied von nur drei Cent pro Liter rentiert sich der leichte Mehrverbrauch.

Wer E5 und E10 mischt, spart also tatsächlich Geld – allerdings weniger, als wenn Sie reines E10 tanken würden. Dass der Motor eines neueren Benziners nicht darunter leidet, sichern die Hersteller zu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
E-Fuels: Verträgt jedes Auto den synthetischen Kraftstoff?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Benzin

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website