Weltpremiere in Großbritannien Drohnen liefern lebenswichtige Medikamente aus
Weltpremiere: In Großbritannien liefern jetzt Drohnen lebenswichtige Medikamente aus. Vor allem entlegene Orte sollen von dem neuen Service profitieren.
Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) in Großbritannien startet mit einem weltweit einmaligen Feldversuch: Lebenswichtige Medikamente sollen per Drohne ausgeliefert werden. Vor allem schwerkranke Patienten sollen von dem neuen Angebot profitieren, erklärt Amanda Pritchard, die Leiterin des NHS:
"Chemotherapie per Drohne zuzustellen ist ein großer Schritt für Krebspatienten […]. Darüber hinaus ist die Lieferung per Drohne kostengünstiger und sorgt für einen geringeren Schadstoffausstoß."
In der kommenden Woche sollen die ersten Auslieferungen beginnen, um die Patienten mit der wichtigen Medizin zu versorgen. Ihren Jungfernflug wird die Medikamentendrohne an der Südküste Englands antreten.
30 Minuten statt 4 Stunden Lieferzeit
Dort wird sie in der Stadt Portsmouth im Universitätskrankenhaus mit den Medikamenten beladen, bevor sie zu einem Überseeflug Richtung Isle of Wight, einer vorgelagerten Insel in der Nähe Portsmouths, aufbricht. Dort wird sie dann im St Mary's Krankenhaus in Empfang genommen und die Chemotherapie an das Klinikpersonal verteilt und den Patienten verabreicht.
Der Transport von Chemotherapie gestaltet sich allgemein als schwierig, da zwischen der Herstellung und der Verabreichung der Medizin nicht allzu viel Zeit vergehen darf. Aus diesem Grund bietet sich ein Lufttransport via Drohne an, der die ansonsten vierstündige Lieferzeit auf lediglich 30 Minuten reduziert.
Durch die Zeitersparnis bei der Lieferung profitieren ebenfalls die Patienten – denn häufig mussten diese für ihre Behandlung aufs Festland fahren, weil eine rechtzeitige Zustellung der Medikamente nicht immer sichergestellt werden konnte.
Auch der britische Gesundheitsminister Sajid Javid zeigt sich von der neuen Art der Lieferung überzeugt: "Ich möchte, dass England zu einem weltweiten Führer bei der Behandlung von Krebs wird. Die Lieferung der Chemotherapie per Drohne bedeutet, dass unsere Patienten schneller und einfacher an eine Behandlung kommen, egal, wo sie leben."
Umweltfreundliche Lieferung
Es gibt auch einen weiteren Vorteil: Die Lieferung per Drohne ist überaus umweltfreundlich. Anstatt normalerweise zwei Autofahrten und einer Fährfahrt ist nur noch ein Drohnenflug nötig, um die Medikamente an den Einsatzort zu bringen.
Entwickelt wurde die Drohne vom Hersteller Apian in Kooperation mit dem Nationalen Gesundheitsdienst. Apians CEO Alexander Trewby, der entscheidend an der Entwicklung beteiligt war, sieht in dem Projekt eine große Chance für die Gesundheitsversorgung seines Landes.
Denn dieses sei ein "wichtiger erster Schritt ein Luftnetzwerk aufzubauen, das Krankenhäuser, Labore, Apotheken und Pflegeheime miteinander verbindet und so für eine schnellere, schlauere und grünere Gesundheitsversorgung sorgt".
Sollten sich die ersten Testversuche im Süden Englands als Erfolg erweisen, wird das Programm auf weitere Teile des Landes ausgeweitet. Zudem könnten auch andere wichtige Medikamente so schneller den Weg an ihr Ziel finden.
- england.nhs.uk: "World’s first chemo drone delivery announced on NHS birthday" (englisch)