Nasa bringt Riesenrakete zur Startrampe – mit Livestream

Die Nasa hat mit der Fahrt ihrer Riesenrakete SLS zur Startrampe im Kennedy Space Center begonnen. Das Ereignis überträgt die US-Raumfahrtbehörde im Internet.
Sechs Kilometer in 12 Stunden: Die Nasa hat mit der Fahrt ihrer Riesenrakete SLS (Space Launch System) zur Startrampe auf dem Gelände des Kennedy Space Center in Florida begonnen. Das teilt die US-Weltraumbehörde auf ihrer Seite mit. In der vergangenen Nacht begann der Transport der SLS-Rakete und legte kurz danach eine kleine Pause ein, bevor es weiter zur Startrampe 39B ging. Den mehrstündigen sogenannten Rollout überträgt die Nasa live im Internet.
Artemis 1
Die Rakete soll am 29. August starten und eine "Orion" genannte unbemannte Raumkapsel zu Testzwecken zum Mond bringen. Dort soll sie laut dem IT-Magazins "heise" "mehrere Wochen lang um den Mond kreisen und wichtige Tests für die geplanten Flüge mit Besatzung durchführen".
Die als "Artemis 1" bezeichnete Mission ist Teil des "Artemis"-Programms der Nasa, dessen Ziel es ist, wieder Menschen auf dem Mond landen zu lassen.
"Shaun das Schaf" fliegt mit zum Mond
Am "Artemis"-Programm ist auch die Europäische Weltraumagentur Esa beteiligt. Auf der "Orion"-Raumkapsel hat sie ein eigenes Servicemodul, das für die Versorgung mit Strom, Wasser und Sauerstoff verantwortlich sein soll.
Wie die Esa Anfang August mitteilte, schickt sie mit der Kinderserienfigur "Shaun das Schaf" einen Testdummy mit auf die "Artemis 1"-Mission. Shaun werde auf dem ersten Flug des "Orion"-Raumschiffs der Nasa mitfliegen, den Mond umrunden und anschließend wieder zurückfliegen, heißt es.
Die bemannte Mission "Artemis 2" ist für 2024 geplant. Dann sollen vier Astronauten mit der "Orion"-Raumkapsel in die Mondumlaufbahn gebracht werden. Am Mond soll später zudem eine Art Raumstation geschaffen werden, die auch als Basis für einen bemannten Flug zum Mars dienen soll.
- blogs.nasa.gov: "NASA’s Mega Moon Rocket Begins Roll to Launch Pad"
- esa.int: "ESA ernennt ersten 'Astronauten' für die Mondmission Artemis I"