Esa-Aufnahmen: So haben Sie Erde und Mond noch nie gesehen

Vor 20 Jahren startete die Sonde "Mars Express" ihre Reise zum Roten Planeten. Von dort machte sie beeindruckende Aufnahmen von Mond und Erde.
Wie sieht es aus der Ferne aus, wenn der Mond unsere Erde umkreist? Aufnahmen der Sonde "Mars Express" zeigen dieses Schauspiel. Die EuropΓ€ische Raumfahrtagentur (Esa) hat vier Bilder, die die Sonde gemacht hat, zu einer Videosequenz zusammengefΓΌgt und verΓΆffentlicht.
Die Bilder seien anlΓ€sslich der 20-jΓ€hrigen Existenz der Raumsonde am 2. Juni 2023 aufgenommen worden, heiΓt es. Sie zeigen vom Mars aus, wie der Mond die Erde umrundet. Die Entfernung zwischen der Erde und dem Roten Planeten, um den die Sonde kreist, habe etwa 300 Millionen Kilometer betragen.
Laut Esa wurden die Aufnahmen nachbearbeitet, um eine Bildverzerrung und Γberbelichtung zu korrigieren. Weil man es nicht ganz geschafft habe, die Bildverzerrungen zu entfernen, sehe die Erde leicht unrund aus.
"Mars Express" fotografiert die MarsoberflΓ€che
Die europΓ€ische Sonde "Mars Express" liefert seit ihrem Start vor 20 Jahren immer wieder beeindruckende Bilder von der OberflΓ€che des Roten Planeten. Astronomen setzen seitdem die ΓΌbermittelten Aufnahmen wie ein Puzzle StΓΌck fΓΌr StΓΌck zusammen und erstellen eine globale Karte vom Mars.
Radardaten der europΓ€ischen Sonde waren es auch, die Forscher in ihren Vermutungen bestΓ€tigten, dass es unter dem Eis der Mars-Polkappen flΓΌssiges Wasser geben kΓΆnnte β Γ€hnlich den unterirdischen Seen der Antarktis und GrΓΆnlands auf der Erde.
Mission bis Ende 2026 verlΓ€ngert
2004 konnte die Esa mit GerΓ€ten an Bord der "Mars Express" Spuren von Methan in der MarsatmosphΓ€re feststellen. 2017 verΓΆffentliche die Raumfahrtagentur Bilder der Nordpol-Eiskappe des Planeten Mars. Die Aufnahmen zeigen schneebedeckte und von tiefen GrΓ€ben durchzogene HΓΌgel.
Die PrimΓ€r-Mission der Sonde "Mars Express" war ursprΓΌnglich fΓΌr 23 Monate ausgelegt, wurde aber seitdem immer wieder verlΓ€ngert. Nach aktuellen Stand soll die Mission bis Ende 2026 laufen β mit der Option auf eine weitere VerlΓ€ngerung.
- esa.int: "Earth and Moon seen from Mars"