t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

iPadOS: Apple stoppt fehlerhaftes iPad-Update


iPadOS 17.7.7
Apple stoppt fehlerhaftes iPad-Update

Von t-online, sha

16.05.2025 - 11:57 UhrLesedauer: 2 Min.
Vergrößern des Bildes
Quelle: Apple
News folgen

Eine Aktualisierung für iPads verursacht massive Probleme. Apple hat die Verteilung der Software jetzt gestoppt. Das sollten Nutzer jetzt wissen.

Apple hat das vor wenigen Tagen veröffentlichte Update auf iPadOS 17.7.7 zurückgezogen. Das berichtet unter anderem das IT-Magazin "Macrumors". Der Grund sind massive Fehler auf den betroffenen Geräten, über die sich Nutzer in Foren und sozialen Netzwerken beschwert hatten.

Das fehlerhafte Update wurde für ältere iPad-Modelle wie das iPad Pro (10,5 Zoll), das iPad Pro der zweiten Generation (12,9 Zoll) sowie das iPad 6 von Apple bereitgestellt. Weil diese Geräte das neue iPadOS 18.5 mehr unterstützen, sollte die Aktualisierung lediglich Sicherheitslücken schließen und kleinere Fehler beheben.

Stattdessen verursachte das Update neue Fehler. Laut der Foreneinträge verloren kürzlich geschlossene Anwendungen sämtliche gespeicherten Daten und Einstellungen auf den betroffenen Geräten. Nach dem erneuten Öffnen der Apps starteten diese dann wie nach einer Neuinstallation mit dem Begrüßungsbildschirm und der Aufforderung zum Einloggen.

Ursache für die Probleme ist unklar

Wie mehrere Nutzer im offiziellen Support-Forum von Apple berichtet hatten, waren Anwendungen wie YouTube, Spiele oder auch Produktivitäts-Apps betroffen. Auch der Apple-Browser Safari zeigte demnach ein fehlerhaftes Verhalten nach dem Update. Dort war die Lesezeichenleiste nicht mehr angezeigt worden.

Was diese Probleme genau verursacht hat, ist nach wie vor nicht bekannt. Eine offizielle Stellungnahme von Apple steht noch aus. Ebenso ist unklar, ob und wann die Fehler beseitigt werden.

Eine Rückkehr der betroffenen Nutzer zur Vorgängerversion iPadOS 17.7.6 ist technisch zwar möglich, erfordert jedoch, dass Nutzer die alte Softwareversion manuell aufspielen, indem sie das iPad in den Wiederherstellungsmodus versetzen.

Ein Fehler bei diesem Downgrade genannten Vorgang kann das Gerät unbrauchbar machen, weshalb wir davon abraten. Stattdessen sollten Nutzer lieber warten, bis Apple ein fehlerbereinigtes neues Update für die betroffenen iPads veröffentlicht.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom