Kleines Emoji, große Hoffnung WhatsApp deutet offizielle App für das iPad an

Nach jahrelangem Warten gibt WhatsApp erstmals offizielle Hinweise auf eine native iPad-App. Ein Emoji des Unternehmens weckt große Erwartungen bei Millionen Apple-Nutzern.
WhatsApp hat durch eine zurückhaltende, aber bedeutungsvolle Reaktion auf der Plattform X die Gerüchteküche angeheizt, dass eine native App für das iPad kurz vor der Veröffentlichung steht. Auf mehrere Posts, die den Wunsch nach einer iPad-Version des beliebten Messengers zum Ausdruck brachten, reagierte der offizielle Account von WhatsApp lediglich mit einem Augen-Emoji. Diese subtile Andeutung wird in der Technologiebranche oft als Hinweis auf bevorstehende Entwicklungen interpretiert.
Bisher war die WhatsApp-Version für das iPad nur über Apples TestFlight-Programm zugänglich und befand sich seit fast zwei Jahren in einer Beta-Phase. Die Nutzer mussten bislang auf Umwege über den Safari-Browser oder andere Mittel zurückgreifen, um den Dienst auf dem Tablet zu nutzen – was jedoch Einschränkungen mit sich brachte.
Hinweise auf Instagram-App fürs iPad
Die mögliche Einführung einer nativen App würde den Komfort erheblich erhöhen und es ermöglichen, WhatsApp auch dann zu nutzen, wenn das verbundene Smartphone offline ist. Diese Funktion soll dem "Companion Mode" ähneln, der bereits bei WhatsApp Web und Desktop Anwendung findet und weiterhin eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet.
Gleichzeitig gibt es auch Hinweise darauf, dass Meta an einer iPad-Version von Instagram arbeitet. Diese Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass Meta seine Strategie ändert und verstärkt auf Unterstützung des Apple-Ökosystems setzt, nachdem Geräte wie das iPad bisher wenig Beachtung gefunden haben. Es bleibt abzuwarten, ob diese Andeutungen zu einer tatsächlichen Veröffentlichung führen werden.
- x.com: Beitrag von @WhatsApp
- x.com: Beitrag von @philliplanos
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.