Sicherheit Twitter-Konto von Burger King gehackt
"Der Whopper floppte – deshalb wurde die Fast-Food-Kette Burger King an den Rivalen McDonalds verkauft": Diese Behauptung stand einige Stunden lang auf der Twitter-Seite von Burger King. Hacker hatten zugeschlangen, zur Freude der Twitter-Fans. In Minutenschnelle verbreitete sich die Nachricht im Netz.
Burger King bedankt sich für neue Fans
"Interessanter Tag hier bei Burger King", meldete sich Burger King am frühen Dienstagmorgen über den Kurznachrichtendienst zurück, nachdem die Seite kurzzeitig offline gewesen war. Den kurzen Verlust über die Seitenhoheit nahm Burger King mit Humor: "Wir begrüßen unsere neuen Fans", lautet nun der erste Tweet.
Der offizielle Account von Burger King hatte bisher rund 80.000 Abonnenten und ist nun auf über 110.000 Fans angewachsen. Das ist aber noch immer deutlich weniger als bei der Konkurrenz. McDonald's etwa folgen mehr als 960.000 Twitter-Nutzer. Bei Twitter können bis zu 140 Zeichen lange Nachrichten sowie Links zu Internetseiten, Bildern oder Videos an die Abonnenten verbreitet werden.
Hacker-Gruppe LulzSec vermutet
Die Hacker behaupteten laut Medienberichten, sie gehörten zur Spaß-Guerilla "LulzSec", die seit 2011 ab und an ihr Unwesen im Netz treibt. Allerdings war die Gruppe aus dem Umfeld der Anonymous-Bewegung schon immer so lose organisiert, dass sich jeder zum Mitglied erklären konnte.