Datenschutz-Verordnung Apple macht gespeicherte Daten einsehbar

Zwei Tage bevor die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ihre Wirkung entfaltet, aktiviert Apple den Daten-Download für seine Kunden. Auf der Webseite können Nutzer jetzt alle ihre Aktivitäten einsehen und Einträge löschen lassen.
Apple-Kunden können jetzt auf einer neuen Webseite ihre gespeicherten Daten einsehen und herunterladen. Das Unternehmen reagiert damit auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die ab dem Freitag (25. Mai) umgesetzt werden muss. Unter https://privacy.apple.com melden sich Kunden mit ihrer Apple-ID an und laden ihre Aktivitäten aus App Store, iTunes Store oder Apple Music herunter. Weitere Daten sind etwa online bei Apple gespeicherte E-Mails, Kontakte, Notizen, Lesezeichen, Fotos oder sonstige in iCloud Drive gespeicherte Dateien.
Apple lässt Nutzer wählen, welche Daten sie herunterladen wollen. Für das Zusammenstellen räumt sich das Unternehmen bis zu sieben Tage ein, je nach Nutzung von Apples Diensten kann der Umfang des Downloads mehrere Gigabyte betragen. Ist das Archiv zusammengestellt, werden Nutzer per E-Mail benachrichtigt.
Auf der Datenschutz-Übersichtsseite können Nutzer ihr Apple-Konto auch mit wenigen Klicks deaktivieren oder ganz löschen.
- dpa