Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neues Google-Doodle 44. Geburtstag der Arecibo-Botschaft an außerirdisches Leben

Vor 44 Jahren schickten Wissenschaftler eine Botschaft mit Informationen über die Menschheit ins Universum. Google zelebriert diesen historischen Moment mit einem geheimnisvollen Doodle.
Heute ist es 44 Jahre her, dass eine Gruppe Wissenschaftler am Arecibo-Observatorium in Puerto Rico zusammenkam, um einen ersten Versuch zu wagen, Kontakt mit außerirdischem Leben aufzunehmen. Sie schickten dazu eine drei Minuten lange Funkmeldung bestehend aus 1.679 Binärziffern in Richtung einer 25.000 Lichtjahre entfernten Ansammlung von Sternen.
Google nimmt dieses Jubiläum zum Anlass für einen neuen Doodle – so heißen die beliebten Logo-Variationen des Suchmaschinenbetreibers, die sich stets an bedeutenden und auch weniger bedeutenden Ereignissen der Menschheit orientieren. So ehrt das Unternehmen mit Animationen berühmte Künstler und Wissenschaftler, erinnert an Feiertage und 2018 auch die US-Bürger daran zu wählen. Über 2000 Doodles gibt es schon seit dem ersten im Jahr 1998.
- Google Doodle ehrt: 230. Geburtstag von Mary Prince
- 20 Jahre Google:Suchmaschine feiert Jubiläum mit Google Doodle
- Google Doodle zum Weltkindertag 2018: "Kinder brauchen Freiräume"
Symbol für Leistungsfähigkeit des Teleskops
Eigentlich diente die historische Sendung der Demonstration der Fähigkeiten des extrem leistungsstarken Radioteleskops Arecibos. "Es war ein rein symbolisches Ereignis, um zu zeigen, dass wir es schaffen könnten", sagte Donald Campbell, Professor für Astronomie an der Cornell University, der zu dieser Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arecibo-Observatorium war. Trotzdem waren einige der Anwesenden zu Tränen gerührt.
Sie wollten etwas „Spektakuläres“ tun, um das neue Teleskop einzuweihen, so erinnert sich der Astronom und Astrophysiker Dr. Frank Drake, der mit seinem Team der Cornell Universität die Botschaft entwickelte. Drake ist der Entwickler der Drake-Gleichung, die es ermöglicht, die Anzahl der Planeten mit außerirdischem Leben in der Milchstraße zu schätzen.
Grundlegende Informationen über die Menschheit
Wenn man die Nachricht entschlüsselt, enthält sie grundlegende Fakten der Mathematik, der menschlichen DNA, des Planeten Erde im Sonnensystem und auch ein Bild einer menschenähnlichen Figur, sowie ein Bild des Teleskops selbst.
Da die Arecibo-Botschaft aber ungefähr 25.000 Jahre brauchen wird, um das beabsichtigte Ziel zu erreichen, wird die Menschheit lange auf eine Antwort warten müssen – die Strecke, die seit dem Versenden am 16. November 1974 zurückgelegt worden ist, ist mit 259 Billionen Meilen nur ein winziger Bruchteil der etwa 146.965.638.531.210.240 Meilen bis zu der Ziel-Sternengruppe.
Inwiefern die Inhalte der Nachricht bis dahin noch aktuell sind wird sich zeigen.