300.000 Euro Netzagentur verhängt Mega-Bußgeld gegen Telefonwerber

Immer wieder beschwerten sich Verbraucher über das Unternehmen – nun muss eine Callcenter-Firma eine hohe Strafe zahlen. Die Netzagentur sendet eine klare Botschaft in Richtung Telefonwerber – zum zweiten Mal in kurzer Zeit.
Die Bundesnetzagentur hat zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wegen unerlaubter Telefonwerbung das höchstmögliche Bußgeld von 300.000 Euro gegen ein Callcenter-Unternehmen verhängt. Mehr als 1.400 Verbraucher hätten sich über die Firma "SG Sales and Distribution GmbH" beschwert, das telefonisch für Strom- und Gaslieferverträge verschiedener Energieversorger geworben hatte, teilte die Netzagentur am mit.
Die Anrufer hätten sich häufig als "unabhängige Tarifoptimierer" vorgestellt und oft mit falschen oder irreführenden Informationen zu einem Vertragswechsel gedrängt. Die Callcenter-Mitarbeiter seien in vielen Fällen aggressiv und unfreundlich aufgetreten und hätten Anrufverbote ignoriert, heißt es in der Mitteilung.
- Strafe von Bundesnetzagentur: Hundefutter-Verkäufer nervt mit Telefonwerbung
- Online-Beschwerde möglich: So melden Sie Werbeanrufe
- Lästig und meist unerlaubt: Fast 29.000 Beschwerden über Telefonwerbung
In der vergangenen Woche hatte die Netzagentur ein Bußgeld von ebenfalls 300.000 Euro verhängt. Das betroffene Unternehmen "Energysparks GmbH" kündigte Einspruch gegen den Bußgeldbescheid an.
Auch "SG Sales and Distribution GmbH" kann Einspruch einlegen. Die Geldbußen sind noch nicht rechtskräftig.
- Nachrichtenagentur dpa