Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Elon Musk: Tesla Bot könnte wichtiger werden als Autosparte

Von t-online, sha

27.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Die von Tesla zur Verfügung gestellte Illustration zeigt den humanoiden Roboter "Tesla". Tesla-CEO Musk hat die Entwicklung des Roboters angekündigt.
Die von Tesla zur Verfügung gestellte Illustration zeigt den humanoiden Roboter Tesla Bot. (Quelle: Courtesy of Tesla, Inc./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der im vergangenen Sommer vorgestellte Tesla Bot ist laut Tesla-CEO Elon Musk das wichtigste Produkt, an dem sein Unternehmen arbeite. Er könne sogar bedeutender werden als das Fahrzeuggeschäft.

Roboter statt E-Autos: Laut Tesla-CEO Elon Musk könnte das Geschäft mit dem in Entwicklung befindlichen Tesla Bot bedeutender werden als die Fahrzeugsparte seines Unternehmens. Das sagte Musk während einer Telefonkonferenz bei der Bekanntgabe der vergangenen Quartalszahlen, wie unter anderem das Magazin "Fortune" berichtet. Bis Ende kommenden Jahres könnte der Tesla Bot, den das Unternehmen auch Optimus nennt, in Produktion gehen.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Laut Musk sei der Optimus das wichtigste Produkt, an dem sein Unternehmen arbeite. Und der Roboter könne vielleicht dazu beitragen, den Mangel an Arbeitskräften in der US-Industrie zu beseitigen. Der ist nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ausgelöst worden. Im Januar hatten sich fast neun Millionen Arbeitnehmer in den USA wegen Omicron krankgemeldet.

Optimus könnte Teile transportieren

Musk will seinen Roboter zuerst in den eigenen Fabriken einsetzen. Dort könne er Teile transportieren oder andere Aufgaben übernehmen. "Wenn wir keine Verwendung dafür finden, sollten wir nicht erwarten, dass andere es tun", sagte Musk.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Bayern-Wende im Fall Lewandowski"
Robert Lewandowski hat einen Vertrag bis 2023, will den FC Bayern aber am liebsten sofort verlassen.


Musks Aussagen zu geplanten Veröffentlichungen von Produkten sind mit Vorsicht zu genießen. Der Tesla-CEO ist bekannt dafür, Produkte anzukündigen, die dann viel später als geplant auf den Markt kommen. Zum Beispiel wurde bei der Vorstellung des neuen Tesla Roadster im Jahr 2017 eine Markteinführung für das Jahr 2020 angekündigt. Inzwischen wurde der Startzeitpunkt auf 2023 verschoben.

Tesla Bot mit Autoteilen

Angekündigt hatte Musk die Entwicklung des humanoiden Roboters im Sommer vergangenen Jahres. Bei der Präsentation steckte ein Mensch in einem Kostüm, um den Tesla Bot zu repräsentieren. Laut Musk soll der Tesla-Bot rund 173 Zentimeter groß sein und 57 Kilogramm wiegen. Optimus soll einen Bildschirm am Kopf erhalten und mit einem Autopilotsystem ausgestattet sein.

Außerdem soll der Tesla Bot mit Kameras ausgestattet sein und die gleichen Tools nutzen, die Tesla in seinen Autos verwendet. "Das Schwierigste an einem nützlichen humanoiden Roboter ist, dass er nicht durch die Welt navigieren kann, ohne gezielt trainiert zu werden", sagte Musk damals. Auch Einkäufe soll der Roboter erledigen können.

Weitere Artikel

Engineered Arts
Dieser Roboter wirkt erschreckend echt
Der humanoide Roboter Ameca wird auf der CES in Las Vegas vorgestellt.

CES 2022
John Deere zeigt ersten Robo-Traktor
John Deeres vollautonomer Traktor: Die Bauern müssen das Gerät nur aufs Feld stellen, den Rest erledigt der Traktor von allein.

Bringt Getränke
Amazon zeigt Astro, seinen ersten Haushaltsroboter
Amazon-Handout von Haushaltsroboter Astro.


Größter Konkurrent für den Tesla Bot könnten die Roboter des zu Hyundai gehörenden Unternehmens Boston Dynamics sein. Am bekanntesten sind die hundeähnlichen Roboter des Herstellers. Doch es gibt auch humanoide Modelle, die rennen, springen, Treppen benutzen, Kisten vom Boden aufheben und tragen. Außerdem können sie selbstständig aufstehen, wenn man sie umstößt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Elon MuskUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website