Windows 10
Anfang 2020 hat Microsoft den Support für Windows 7 offiziell eingestellt. Doch selbst ein Jahr später funktioniert der kostenlose Umstieg auf das aktuelle Betriebssystem Windows 10 noch immer.
Nicht jeder ist ein Freund von Sprachassistenten. Wer den Cortana-Autostart unter Windows unterbinden möchte, muss die Einstellungen ändern. Wir zeigen, wie das geht.
Keine Lust auf Microsoft Edge? Wir zeigen, wie Sie im neuen Windows Ihren gewohnten Lieblingsbrowser zurückbekommen.
Sicherheitsforscher von Google haben eine Windows-Schwachstelle im Eiltempo öffentlich gemacht. Der Grund: Die Sicherheitslücke wurde bereits aktiv ausgenutzt. Ein veralteter Browser kann dabei als Einfallstor dienen.
Beidseitige Ausdrucke auf einem billigen Heimdrucker können schnell zur nervigen Sortierarbeit ausarten. Wir zeigen, welche Windows-Einstellungen beim Papiersparen helfen.
Für das Internet war der Flash Player lange unverzichtbar. Doch nun steht das Ende der Multimediasoftware kurz bevor. Das verdeutlicht auch ein aktuelles Update für Windows 10.
Fast 25 Jahre lang war der Internet Explorer ein fester Bestandteil von Windows. Jetzt soll der Software-Dino seinem Nachfolger Edge weichen. Dafür muss Microsoft jedoch tief in seine Trickkiste greifen.
Zwei Mal im Jahr werden die Uhren umgestellt. Digitale Zeitanzeigen passen sich in der Regel automatisch an. Auf einem Windows-Rechner müssen Nutzer manchmal nachhelfen. Wir zeigen, wie es geht.
Zweimal im Jahr veröffentlicht Microsoft eine neue Version von Windows 10. Jetzt ist das Oktober-Update für alle Nutzer freigegeben. Wir zeigen, was die Aktualisierung bringt und wie Sie sie installieren können.
Microsofts Office-Software ist kostenpflichtig. Viele Nutzer ziehen deshalb Gratis-Aternativen vor. Doch der Windows-Hersteller will sich nicht geschlagen geben – und wirbt mit aggressiven Mitteln für seine Produkte.
Quillt der Festplattenspeicher über, können Nutzer unnötige Programme entfernen. Wir zeigen, wie Sie Software deinstallieren und auf andere Weise Speicherplatz freischaufeln können.
Microsoft liefert regelmäßig Updates für Windows 10 – und oft auch neue Funktionen. In einer Vorschauversion des Betriebssystems haben Tester nun ein neues, nützliches Feature entdeckt.
Regelmäßige Updates sind wichtig, um Sicherheitslücken zu schließen. Darum hat Microsoft Windows 10 mit Zwangsupdates versehen. Wie Sie diese – auf eigene Gefahr – dennoch deaktivieren können, erfahren Sie hier.
Ist Ihr Rechner zu langsam, können Sie verschiedene Optimierungstipps ausprobieren, in neue Hardware investieren – oder dank des Features ReadyBoost nur einen USB-Stick einstecken. Was Sie beachten müssen.
"Windows" – der Name des Betriebssystems ist Programm. Doch wenn zu viele Anwendungen offen sind, verliert man schnell den Überblick. Mit einem schnellen Handgriff bringen Sie Ordnung in das Fenster-Chaos.
Mit Windows 10 hat Microsoft vor genau fünf Jahren die letzte Version seines Betriebssystems vorgestellt. Doch auch heute ist ein erheblicher Teil der Nutzer noch nicht glücklich damit, zeigt eine t-online.de-Umfrage.
Seit einem Update Ende Februar erkennt Windows 10 bei einigen Nutzern die Internetverbindung nicht richtig. Eigentlich sollte das Problem seit dem Mai-Update gelöst sein – ist es offenbar aber noch immer nicht.
Mithilfe von Updates erweitert und verändert Microsoft Windows 10 stetig. In kommenden Updates könnte das Unternehmen wohl die Systemsteuerung entfernen. Das ist schon lange geplant.
Microsoft hat ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdate für Windows 10 veröffentlicht. Es soll zwei schwerwiegende Sicherheitslücken schließen. Was Nutzer jetzt beachten sollten.
Wer wichtige Ordner und Apps nicht immer im System suchen will, kann sie der Task- oder Symbolleiste hinzufügen. So sind sie mit nur einem Klick erreichbar. Wir zeigen, wie das geht.
Ein Update für Windows 10 sorgt bei einigen Nutzern offenbar für massive Probleme mit Microsofts E-Mail- und Kalenderprogramm Outlook. Ein Reparatur-Update lässt auf sich warten, doch es gibt eine andere Lösung.
Das monatliche Update von Windows 10 führt im Juni zu Störungen beim Drucken, es könnte auch zu Datenverlusten kommen. Wie Sie den Fehler umgehen.
Ende Mai hat Microsoft sein jüngstes Funktionsupdate für Windows 10 veröffentlicht. Zwar fehlen diesmal spektakuläre Neuigkeiten, aber es stecken auch Details unter den Neuerungen, die man leicht übersieht.
Seit dem 27. Mai ist das Frühjahrs-Update für Windows 10 im Umlauf. Nutzer erhalten die Aktualisierung aber erst nach und nach. Wer nicht warten will, kann einen Trick anwenden.
Microsoft erweitert mit Updates Windows 10 stets um neue Funktionen. Nun steht die nächste große Aktualisierung an. Wir zeigen, womit Nutzer rechnen können.
Am Dienstag hat Microsoft die Veröffentlichung des Frühjahrs-Updates für Windows 10 bekannt gegeben. Ursprünglich sollte es im April erscheinen. Und auch jetzt müssen sich viele Nutzer noch gedulden.
Erneut macht ein Windows-Update Probleme. Dieses Mal sind bestimmte PCs des Herstellers HP betroffen, berichten Medien. Deren Nutzer erschrecken sich über eine Absturzmeldung. Es soll aber eine einfache Lösung geben.
Noch im Mai soll ein großes Update für Windows 10 erscheinen und das System um einige Funktionen erweitern. Ursprünglich war die Veröffentlichung für Mitte Mai geplant. Doch das hat sich jetzt geändert.
Microsoft hat die Arbeiten an seiner neuen Windows-10-Version abgeschlossen. Das große Funktionsupdate soll noch im Mai veröffentlicht werden. Es könnte in diesem Jahr das einzige bleiben.
Eigentlich sollten Windows-10-Rechner mit der Version 1809 ab Mitte Mai keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Kurz vor dem Auslaufen der Frist hat Microsoft jetzt die Verlängerung angekündigt.
Windows-Updates werden oft automatisch heruntergeladen und installiert. Je nach Größe der Datei kann das andere Internetanwendungen ausbremsen. Mit einem Trick lässt sich das verhindern.
Filme herunterladen oder streamen zählt schon heute zu den beliebtesten Onlineaktivitäten der Deutschen. Viele nutzen dafür Notebook oder PC. Windows 10 hält passende Funktionen bereit – man muss sie nur kennen.
Zweimal im Jahr erhalten Windows-10-Nutzer ein großes Update mit neuen Funktionen – normalerweise. Doch während der Coronavirus-Krise muss sich auch Microsoft auf das Notwendigste beschränken.
Vor Kurzem feierte Microsoft eine Milliarde Windows-10-Nutzer. Jetzt hat ein Mitarbeiter ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie sich das Betriebssystem in Zukunft verändern wird.
Windows 10 gehört zum beliebtesten Betriebssystem weltweit. Das hat Microsoft mit aktuellen Zahlen bestätigt: Auf mehr als eine Milliarden Geräten soll Windows 10 genutzt werden.
Details zu einer Windows-Sicherheitslücke sind offenbar versehentlich zu früh veröffentlicht worden: Der Fehler betrifft das Dateisystem von Windows 10. Jetzt hat Microsoft ein Update geliefert.
Details zu einer Windows-Sicherheitslücke sind offenbar versehentlich zu früh veröffentlicht worden: Der Fehler betrifft das Dateisystem von Windows 10. Jetzt warnt auch das BSI vor der kritischen Sicherheitslücke.
Viele Nutzer achten aus Sicherheitsgründen darauf, dass ihr Rechner regelmäßig Updates installiert. Heruntergeladene Programme werden aber oft vergessen. Mit einem Trick bleiben Windows-Apps aktuell.
Windows will sein Startmenü überarbeiten. Auf ein Update brauchen Nutzer aber nicht zu warten, das Startmenü lässt sich jetzt schon anpassen. Auch die Live-Kacheln können Nutzer selbst abstellen.
Microsoft hat für Windows einen Online-Kontozwang eingeführt: Wer das Betriebssystem neu installiert, kann es nicht mehr mit einem Offline-Konto einrichten. Mit einem Trick klappt es aber weiterhin.
Microsoft überarbeitet die Symbole vieler Windows-Programme. Über hundert Icons werden in den kommenden Monaten durch buntere und räumlicher wirkende Neuauflagen ausgetauscht.
Im Mai beendet Microsoft den Support für eine ältere Version von Windows 10. Wer weiterhin Sicherheitsupdates erhalten will, sollte sein System daher aktualisieren. Wir zeigen, was Nutzer tun sollten.
Microsoft veröffentlicht für Windows 10 regelmäßig Updates, die Sicherheitslücken schließen oder das System verbessern sollen. Jetzt musste der Konzern aber ein solches Update stoppen, da es Fehler verursacht hatte.
Microsoft bringt im Herbst Windows 10X für faltbare Geräte auf den Markt. Nutzer können das neue Betriebssystem ab sofort ausprobieren. Wir zeigen, wie das geht.
Windows-10-Nutzer stoßen immer wieder auf Probleme. Ein neues Update sollte nun einige davon beheben. Doch bei manchen Nutzern kam es ganz anders.
Wer Windows 10 nutzt, hat das System meist auch mit einem Microsoft-Konto verknüpft. Wer das aus Datenschutzgründen nicht möchte, kann seinen Account vom System trennen. Wir zeigen, wie das geht.
In Windows 10 finden sich immer wieder Hinweise, die auch als Werbung gedeutet werden können. Wir zeigen, wie Sie die unerwünschten Tipps loswerden können.
Auf der Start- beziehungsweise Taskleiste können Nutzer häufig verwendete Programme wie den Browser ablegen. In dem unscheinbaren Balken verstecken sich aber noch viel mehr nützliche Funktionen.
Mit einem wichtigen Update will Microsoft eine schwere Sicherheitslücke in Windows 10 schließen, die sogar dem US-Geheimdienst Sorge bereitet. Doch bei der Installation des Patches gibt es offenbar Probleme.