• Home
  • Digital
  • Computer
  • Software
  • Windows 10


Windows 10

Windows 10

Jetzt noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen
Ein Rechner mit Windows 10: Das Upgrade auf das Betriebssystem ist noch gratis möglich.

Mit dem baldigen Support-Aus für Windows 7 steht für zahlreiche Nutzer ein Zwangsumzug zu Windows 10 an. Wir erklären, was sie zuvor beachten sollten.  

Beim Upgrade auf Windows 10 sind Datenverluste nicht ausgeschlossen – ein Backup hilft.

Nach dem endgültigen Support-Aus für Windows 7 werden viele Nutzer zu Windows 10 wechseln. Wir erklären, was nach der Installation zu tun ist und wo sich Nachbessern lohnt. 

Windows 10 ist nicht perfekt: Fünf To-dos, die nach dem Update fällig sind.

Die Sicherheitsabteilung von Microsoft warnt PC-Nutzer vor einer gefährlichen Spamflut: Kurz vor Weihnachten verschicken Kriminelle falsche Feiertagsnachrichten. Im E-Mail-Anhang verbirgt sich eine Schadsoftware. 

Eine Viruswarnung ist im Hintergrund des Microsoft-Logos zu sehen: Zu Weihnachten verschicken Internetkriminelle falsche Weihnachtsgrüße.

Anfang 2020 endet der Support für Windows 7. Nutzer sollten darum umsteigen. Was das Support-Ende bedeutet, wie Sie noch gratis Windows 10 bekommen und was Nutzer beim Umstieg beachten müssen.

Ein Rechner mit Windows 10: Im Januaer 2020 endet der Support für Windows 7, Nutzer sollten bis dahin umsteigen.

Schadsoftware für Windows gibt es viele. Mithilfe von Antivirensoftware können sich Nutzer aber vor den meisten Gefahren schützen. Doch jetzt warnen Experten vor einem Schädling, der die Antivirenprogramme austricksen kann.

Ein Mann am Laptop: Das Sicherheitsunternehmen Sophos warnt vor der Schadsoftware "Snatch".

Ende 2019 beendet Microsoft den Support für Windows 7. Wer danach noch Updates will, muss zahlen – oder auf Windows 10 umsteigen. Doch das bereitet der Berliner Verwaltung große Probleme.

Ein Rechner mit der Aufschrift "Windows 10": Die Berliner Verwaltungen scheitern derzeit am rechtzeigen Upgrade auf Windows 10.

Das neue Update für Windows 10 gibt es seit November. Doch manche Nutzer können es nicht installieren. Antivirenprogramme verhindern das Update. Und auch ein Bauteil in der Hardware macht Probleme.

Avast-Logo: Antivirenprogramme blocken das Windows-10-Update.

An jedem zweiten Dienstag eines Monats flickt Microsoft seine Programme. Nun sind die November-Updates da - und sollten schnell eingespielt werden. Denn Gefahr ist bereits im Verzug.

Logo des Internet Explorers: Nutzer des Internet Explorers sollten umgehend ein Update einspielen, um eine Sicherheitslücke zu schließen.

Auf seinem Surface-Event zeigte Microsoft nicht nur neue Geräte, sondern auch ein neues Windows: Windows 10X. Jetzt sind mehr Details zum kommenden Betriebssystem durchgesickert.

Windows 10X: Dieses Bild des Betriebssystems hat Microsoft veröffentlicht.

Windows- und Office-Lizenzen zu Spottpreisen bei Edeka – damit sorgte der Lizenzhändler Lizengo in den vergangenen Wochen für Aufregung. Jetzt droht der Firma eine Klage durch Microsoft.

Deutsche Microsoft-Niederlassung in Köln: Der Software-Konzern verklagt den Lizenzhändler Lizengo.
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken

Mit dem Windows Defender liefert Microsoft einen systemeigenen Virenschutz für Windows 10. Bisher hatte der Defender allerdings eine Schwachstelle. Eine neue Funktion soll diese nun beheben.

Ein Rechner mit Windows 10: Microsoft liefert für Windows Defender einen Manipulationsschutz.

Das Herbst-Update für Windows 10 lässt womöglich länger auf sich warten. Zwar werden keine großen Veränderungen erwartet. Trotzdem gibt es Probleme.

Ein Tablet zeigt den Startbildschirm von Windows 10: Im Oktober soll ein großes Update veröffentlicht werden.

Mit der Windows-10-App "Ihr Smartphone" lassen sich jetzt auch Anrufe vom PC aus erledigen. Noch befindet sich die Funktion aber im Teststadium und wird nicht jedem zur Verfügung stehen. 

Ein Smartphone zeigt das Logo von Windows 10: Mit Hilfe einer App lässt sich der Rechner mit dem Handy koppeln.

Wer schnell auf wichtige Dateiordner zugreifen will, kann diese bei Windows 10 in die Symbolleiste integrieren. Dafür bewegt man seine Maus nach unten rechts zu einer freien Fläche in der Leiste.

Das Foto zeigt die Windows-Taste auf einer Computertastatur: Wer schnell auf wichtige Dateiordner zugreifen will, kann diese bei Windows 10 in die Symbolleiste integrieren.

Microsoft veröffentlicht regelmäßig Patches für Windows 10, um das System zu verbessern. Ein aktuelles Update löst nun viele Probleme – aber schafft dabei auch neue.

Ein Rechner mit der Aufschrift Windows 10: Nutzer melden Probleme nach einem aktuellen Update.

Bei Windows 10 können Nutzer dank der Einstellungen-App ganz einfach Systemanpassungen vornehmen. Darüber hinaus gibt es an mehreren Orten praktische Stellschrauben, die das System noch komfortabler machen.

Das Bild zeigt den Startbildschirm von Windows 10: Das Betriebssystem lässt sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Windows 10 kommt mit einigen vorinstallierten Funktionen. Manche davon ersetzen zusätzliche Programme, wie zum Beispiel Cleaning Tools. Diese Features sollten Sie sich näher anschauen.

Eine Frau am Rechner: Auf Windows 10 sind viele nützliche Tools vorinstalliert.

Die Foto-App in Windows 10 vereint ein paar Funktionen, für die man früher spezielle Software brauchte. Wir zeigen, wie Sie Ihre Bilder damit ordnen, teilen und besser in Szene setzen können. 

Ein Hobby-Fotograf bearbeitet seine Bilder am Laptop: Die Foto-App für Windows 10 kann Dinge, für die man früher spezielle Software brauchte.

Gerüchten zufolge soll Microsoft an einem neuen Startmenü für Windows 10 arbeiten. Jetzt hat der Konzern versehentlich eine Windows-Version veröffentlicht, die ein überarbeitetes Menü zeigt.

Ein Rechner mit der Aufschrift Windows 10: Microsoft hat versehentlich eine interne Vorabversion veröffentlicht.

Mit der neuen Windows-Version erhalten Nutzer die Möglichkeit, Updates zu pausieren und auf später zu verschieben. Aber darf man die Funktion guten Gewissens nutzen? Die Grenzen und die Risiken der Funktion. 

Ein Mann tippt gelangweilt auf einer Tastatur: Windows-Updates werden normalerweise automatisch installiert. Nutzer können das jetzt aber verhindern.

Mit regelmäßigen Updates will Microsoft Windows 10 aktuell halten sowie Fehler beheben. Nutzern ist nach dem aktuellen Update jedoch wieder ein Fehler aufgefallen. Jetzt klärt Microsoft auf.

Sieben Tipps für einen sicheren Windows-Rechner.

Am Dienstag hat Microsoft die Zwangsaktualisierung für alle Windows-Nutzer mit älteren Versionen gestartet. Wer es bisher nicht installiert hat, soll bald das Mai-Update 2018 auf dem Rechner haben.

Ein Laptop zeigt Windows 10 auf dem Bildschirm an: Nutzer von älteren Versionen sollen auf das Mai-Update 2019 aktualisieren.

Wer seinen Rechner auf die aktuelle Version von Windows 10 aktualisieren wollte, konnte vom System daran gehindert werden, wenn ein USB-Stick eingesteckt war. Jetzt hat Microsoft das Problem behoben.

Ein USB-Stick wird in einen Rechner gesteckt: Microsoft hat ein Problem bei Windows 10 behoben (Symbolbild).

Nutzer von älteren Mac-Rechnern sollten die aktuelle Windows-10-Version auf ihren Computer installieren können. Doch derzeit ist das nicht möglich: Denn Microsoft hat das Update für Macs blockiert.

Ein Computer mit Windows 10: Microsoft hat das Update von Windows 10 auf älteren Mac-Rechnern gestoppt. (Symbolbild)

Große Funktions-Updates für Windows 10 stellen für Nutzer oft ein Ärgernis dar: Sie dauern lange und nach der Installation gibt es immer wieder Probleme. Das soll sich ab dem Herbst ändern, verspricht Microsoft.

Das Bild zeigt die Front eines Microsoft-Shops: Das nächste Update für Windows 10 kommt im September.

Mit dem Herbst-Update hat Microsoft auch an der Video-Wiedergabe in HDR-Qualität gefeilt. Die neuen Funktionen sollen brillantere Farben und tiefere Kontraste auf den PC-Bildschirm zaubern. 

Eine Frau am Strand schaut Video-Streaming auf dem Laptop: Immer mehr Windows 10-Rechner unterstützen Streaming in HDR-Qualität.

Im Mai hat Microsoft die neueste Windows-10-Version veröffentlicht. Wer frühere Funktions-Updates übersprungen hat, soll spätestens jetzt wechseln. Dafür sorgt Microsoft mit einer Zwangs-Aktualisierung.

Das Foto zeigt den Startbildschirm von Windows 10: Ältere Versionen des Betriebssystems müssen im Juni aktualisiert werden.

Nach dem Juni-Update für Windows 10 klagen manche Nutzer über einen Fehler: Der Rechner zeigt beim Starten nur einen schwarzen Bildschirm. Microsoft nennt nun eine Lösung für das Problem.

Ein Rechner mit der Aufschrift Windows 10 (Symbolbild): Manche Nutzer sind derzeit von einem Fehler nach einem Windows-Update betroffen.

Das Mai-Update für Windows 10 liefert für einige Nutzer eine praktische Funktion: die Sandbox. Doch auf manchen Rechnern startet das Feature nicht. Microsoft verspricht Besserung.

Ein Rechner mit Windows 10 (Symbolbild): Nutzer melden derzeit, dass die neue Sandbox-Funktion auf ihrem System nicht funktioniert.

Viele Stunden vor dem Computer-Bildschirm zu verbringen ist schlecht für die Augen. Unter Windows 10 gibt es seit einiger Zeit eine Kompromisslösung: den Dunkelmodus. Und der hält jetzt auch im Datei-Explorer Einzug.

Eine Frau arbeitet im Dunkeln an ihrem Laptop: Der sogenannte "Dark Mode" schont in solchen Momenten die Augen.

Ende Mai soll das große Update für Windows 10 erscheinen. Die kommende Version des Betriebssystems verspricht viele neue Features – darunter ein neues Design. Ein Überblick.

Eine Figur bemalt das Windows-10-Logo (Symbolbild): Mit dem Mai-Update können Nutzer den hellen Modus aktivieren.

Am 21. Mai hat Microsoft eine neue Windows-10-Version veröffentlicht. Doch bis das Update auf allen Rechnern ankommt, kann es ein paar Monate dauern. Wir zeigen, wie Sie das neue Windows sofort testen können.

Ein Screenshot von Windows 10 (Symbolbild): Mit dem Windows-Insider-Programm bekommen Sie vorab Zugriff auf die kommende Version.

Wer nach einem Update für Windows 10 sein altes System wiederherstellen will, könnte auf eine Fehlermeldung stoßen. Microsoft hat auf seiner Seite eine Lösung für das Problem veröffentlicht.

Ein Microsoft-Laptop: Wer das System wiederherstellt, kann nach dem Windows-Update auf Probleme stoßen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website