Die Gruppenfunktion in WhatsApp ist eine praktische Sache. Aber für eine einmalige Nachricht an mehrere Empfänger lohnt sie sich nicht. Dafür sieht WhatsApp eine Möglichkeit vor, die viele Nutzer nicht kennen. Sie ähnelt der bcc-Funktion der E-Mail.
Um mehreren WhatsApp-Nutzern dieselbe Nachricht zu schicken, muss keine neue Gruppe gegründet werden. Und wenn sich die Nutzer untereinander nicht kennen, ist eine Gruppe auch selten erwünscht. Für solche Fälle bietet WhatsApp die sogenannte Broadcast-Funktion.
Bei Android verbirgt sie sich im Chat-Menü hinter den drei senkrecht angeordneten Punkten, bei iOS taucht sie als "Broadcast-Listen" auf. Nach einem Klick auf den Eintrag können mehrere Nutzer aus dem Adressbuch ausgewählt werden. Über den grünen Haken (Android) oder den Eintrag "Erstellen" (iOS) wird die Empfängerauswahl bestätigt. Der Text der Nachricht lässt sich anschließend wie gewohnt tippen und an die ausgewählten Empfänger versenden.
- Durch spezielle Funktion: WhatsApp-Nummern sind bei Google zu finden
- Software-Experte: ''Es gibt keinen Grund, die App nicht zu installieren''
- Anrufe per Messenger: Wie WhatsApp schnell zur Kostenfalle werden kann
Nachrichten erwecken privaten Eindruck
Das Besondere an der Broadcast-Funktion: Alle Empfänger haben den Eindruck, eine private Nachricht zu bekommen. Keiner von ihnen kann sehen, wer außer ihm angeschrieben wurde. Die Funktion ähnelt also der bcc-Funktion der E-Mail. Auch die Antworten der Nutzer erscheinen als separate Chats.
- t-online.de Archiv