Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Huawei bringt Mate 30 ohne Google-Apps auf den Markt

Von t-online, str

Aktualisiert am 09.09.2019Lesedauer: 2 Min.
Zwei Huawei-Smartphones liegen aufeinander: Am 19.09.2019 wird das neue Spitzenmodell, das Huawei Mate 30, vorgestellt.
Zwei Huawei-Smartphones liegen aufeinander: Am 19.09.2019 wird das neue Spitzenmodell, das Huawei Mate 30, vorgestellt. (Quelle: Huawei/Hersteller-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNeue Frist für SteuererklärungSymbolbild für ein VideoBärbel Bas verzettelt sich im Bundestag Symbolbild für einen TextArmbrust-Angriff an Schule: SchwerverletzteSymbolbild für einen TextUnwetter könnte Eintracht-Party störenSymbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextSechs Änderungen – Das ist Flicks KaderSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextSchwangeres Model begeistert in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserKevin Trapp überrascht mit intimem Spruch

Am 19. September will Huawei sein neues Flaggschiff vorstellen. Das Huawei Mate 30 wird das erste Android-Smartphone des Herstellers, das ohne Google-Apps auskommen muss. Werden Käufer einen Bogen darum machen?

Das nächste Spitzen-Smartphone der Marke Huawei kommt ohne Google-Apps auf den Markt. Das hat der Huawei-Manager Richard Yu am Rande der IFA im Interview mit "Spiegel Online" bestätigt. Ob das Gerät trotzdem in Deutschland erhältlich sein wird, ist unklar.

Bereits im Frühjahr hatte sich abgezeichnet, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China den weltweit drittgrößten Smartphone-Hersteller hart treffen könnte. Aufgrund der US-Sanktionen muss Huawei bei seinen zukünftigen Modellen auf Dienste wie Google Maps oder Google Play verzichten. Geräte, die vor Inkrafttreten des Handelsbanns in die Läden kamen, sind nicht betroffen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das Huawei Mate 30 soll am 19. September vorgestellt werden und wird das erste Smartphone der Marke sein, auf das sich die US-Sanktionen sichtbar auswirken: Das Gerät erscheint ohne die normalerweise vorinstallierten Apps, läuft aber wie seine Vorgänger Huawei Mate 20 mit dem Android-Betriebssystem.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Amok-Alarm an Schule: Mann schießt mit Armbrust
Spezialeinsatzkräfte: Der Täter war am Morgen ins Oberstufengebäude der Schule eingedrungen.


Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Nutzer sollen die fehlenden Apps bei Bedarf selbst nachinstallieren können, beschwichtigt Yu. Ohne Zugang zum offiziellen Google Play Store könnte das für die Nutzer allerdings mit Umständen und Risiken verbunden sein. Wie Huawei einen sicheren und komfortablen Download sicherstellen will, ist unklar.

Für die Zukunft hat Huawei nach eigenen Angaben bereits einen Plan B: Wird der Handelsbann nicht aufgehoben, will der Konzern auf sein Betriebssystem HarmonyOS setzen. Dieses soll bereits einsatzbereit sein. Schon das P40, das im Frühjahr 2020 vorgestellt werden soll, könnte mit HarmonyOS statt Android ausgestattet sein, deutete Yu im Gespräch mit "Spiegel Online" an. Beliebte Android-Apps an das neue Betriebssystem anzupassen sei keine große Kunst.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Jan Moelleken
Von Steve Haak, Jan Mölleken
ChinaDeutschlandGoogle Inc.Google MapsGoogle PlayHuaweiUSA

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website