t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeDigitalAktuelles

Stiftung Warentest: Das sind die besten Handys 2019


Stiftung Warentest: Das sind die besten Handys 2019

t-online, jnm

Aktualisiert am 10.10.2019Lesedauer: 2 Min.
Ein Nutzer fotografiert etwas mit dem iPhone 11 Pro Max: Laut Stiftung Warentest hat das neue iPhone die beste Kamera.Vergrâßern des BildesEin Nutzer fotografiert etwas mit dem iPhone 11 Pro Max: Laut Stiftung Warentest hat das neue iPhone die beste Kamera. (Quelle: Robert Günther/dpa-tmn-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Stiftung Warentest hat eine aktuelle Liste der besten Smartphones verâffentlicht. Neben den üblichen VerdÀchtigen hÀlt die AufzÀhlung auch eine Überraschung bereit.

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat ihre Top-Liste der besten Smartphones um 37 neue Modelle ergΓ€nzt – darunter auch die Flaggschiff-GerΓ€te iPhone 11 Pro und Galaxy Note 10 von Apple und Samsung.

WΓ€hrend Apple im vergangenen Jahr die Tester mit seinem SpitzengerΓ€t iPhone XS Max (Note: 2,3) nicht wirklich ΓΌberzeugen konnte, schafft es das aktuelle iPhone 11 Pro Max in diesem Jahr mit einer Gesamtnote von 1,7 fast auf den Spitzenplatz. Den konnte das Samsung Galaxy S10+ (Note: 1,6) ganz knapp gegen den teureren Konkurrenten verteidigen. Den zweiten Platz teilt sich das iPhone 11 Pro Max allerdings mit dem gleich gut bewerteten Samsung Galaxy S10.

iPhone punktet vor allem mit ΓΌberragender Kamera

Den Testern gefiel am neuen iPhone vor allem die Kamera besser als bei den ΓΌbrigen GerΓ€ten in der Spitzengruppe (Teilnote: 1,7). Kein anderes Smartphones mache so gute Fotos, so das Urteil der Tester. Auch das Display bewerteten die Tester gut, der Akku erreicht mit einer Note von 2,9 nur eine durchschnittliche Bewertung.

Das kleinere, weitestgehend identische Schwester-GerΓ€t iPhone 11 Pro schnitt ΓΌberraschenderweise deutlich schlechter ab. SturzschΓ€den im Fall-Test fΓΌhrten zu einer Abwertung auf die Gesamtnote 3,0.

Samsungs Galaxy Note 10 wird vom Γ€lteren S10 geschlagen

Ein weiterer Neuzugang auf der Liste – das Samsung Galaxy Note 10+ – kann sich mit der Gesamtnote 1,8 den dritten Rang sichern. Das kleinere Note 10 ist mit der Bewertung 1,9 einen Tick schwΓ€cher. Im Vergleich zu den besser platzierten GerΓ€ten aus selbem Hause, befanden die Tester sowohl Telefonleistung als auch Bedienbarkeit fΓΌr nicht ganz so gut.


Mit der Gesamtnote 2,0 erreichte von den NeuzugÀngen nur noch das LG G8S ThinQ die Top-Fünf. Hier verhinderte vor allem die mÀßige Note von 3,4 in der Rubrik "StabilitÀt" eine bessere Platzierung.

Die komplette Liste mit PrΓΌfergebnissen zu insgesamt 294 Handys ist kostenpflichtig im Netz auf Test.de abrufbar.

Verwendete Quellen
  • Test.de: Smartphone-Test – Der große Handy-Vergleich (2019)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website