t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeDigitalAktuelles

Mobil arbeiten: O2 stellt "Internet to Go"-Tarife inklusive Taschenrouter vor


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextDieses berühmte Grand Hotel macht dichtSymbolbild für einen TextCathy Hummels trägt offene Jacke ohne BHSymbolbild für einen TextWeiterer Ausstieg bei ZDF-Serie?
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

O2 stellt "Internet to Go"-Tarife inklusive Taschenrouter vor

Von t-online, str

Aktualisiert am 27.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Ein Mann sitzt mit dem Laptop am See: Telefónica/O2 hat neue "Internet to Go"-Tarife im Angebot.
Ein Mann sitzt mit dem Laptop am See: Telefónica/O2 hat neue "Internet to Go"-Tarife im Angebot. (Quelle: Westend61/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wer im Frühjahr das Homeoffice zeitweise nach draußen verlagern will, findet bei O2/Telefónica einen passenden Tarif. Dazu wird ein Mini-WLAN-Router für unterwegs angeboten.

Bei Telefónica können Kunden jetzt kurzfristige Datenflatrates im 5G-Mobilfunknetz erwerben. Die O2-Tarife, die unter dem Namen "my Internet-to-Go" vermarktet werden, bieten eine Laufzeit von einem Tag, einer Woche oder einem Monat. Ein kleiner WLAN-Router für die Tasche vom Hersteller ZTE gehört für einen Aufpreis mit zum Paket. Damit könnten Nutzer ihr Heimbüro kurzzeitig nach draußen verlegen – oder auch von einem beliebigen Ort in Europa aus arbeiten.

Am teuersten ist die Einrichtung

Die Preise sind nach Nutzungsdauer gestaffelt:

  • die Tages-Flat kostet 4,99 Euro
  • eine Wochen-Flat gibt es für 19,99 Euro
  • für einen ganzen Monat verlangt Telefónica 49,99 Euro

Allerdings müssen Neukunden auch einen einmaligen Einrichtungspreis von 49,99 Euro einkalkulieren. Dafür gibt es keine monatliche Grundgebühr, also keine laufenden Fixkosten. Nach Ablauf des gebuchten Zeitraums endet die Nutzung automatisch. Die Buchungen lassen sich über die "Mein O2"-App oder den Kundenbereich des Providers verwalten.

Es handelt sich um reine Datentarife, die nicht fürs Handy geeignet sind, da man damit nicht telefonieren kann. SMS lassen sich zwar verschicken, kosten aber extra (jeweils 9 Cent ins deutsche Handynetz).

ZTE-Taschenrouter mit sieben Stunden Akkulaufzeit

Zum Preis von 79,99 Euro bietet Telefónica außerdem ein Gesamtpaket, das eine Monats-Flatrate, die Einrichtungsgebühr und einen Taschenrouter von ZTE enthält. Wo 5G verfügbar ist, surfen Nutzer mit bis zu 300 MBit/s. Im 4G-Netz gelten Geschwindigkeiten von bis zu 50,3 MBit/s im Download und 23 MBit/s im Upload.

Der ZTE-Router hat laut Herstellerangaben eine Akkulaufzeit von rund sieben Stunden. Angeblich lassen sich bis zu zehn Geräte damit verbinden – man kann sein WLAN also mit anderen teilen und Meetings im Freien abhalten. Allerdings dürfte dann die Bandbreite für den einzelnen Nutzer ziemlich dünn werden.

Auch bei anderen Providern finden Nutzer Tarife und Hardware für mobiles Arbeiten. Die Telekom beispielsweise bewirbt ihre Speedbox-Tarife als "WLAN zum Mitnehmen". Im Flex-Tarif für knapp 45 Euro sind 100 Gigabyte enthalten, die für einen Monat (31 Tage) gültig sind.

Hinweis: Das Portal t-online ist ein unabhängiges Nachrichtenportal und wird von der Ströer Digital Publishing GmbH betrieben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Amazon kennzeichnet "häufig zurückgegebene" Artikel
Europa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website