Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextLufthansa bietet für Airline aus ItalienSymbolbild für einen TextBauarbeiter von Kranteilen erschlagenSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen TextBei Lidl gibt's jetzt ElektroautosSymbolbild für einen TextWas Sie zur Relegation wissen müssenSymbolbild für einen TextTV-Star trennt sich von Samenspender-FreundSymbolbild für einen Text"Gut" im Test: Samsung-TV für unter 500 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserNetz-Star empört mit Foto von Dekolleté

Neue App bietet Anleitung bei Herznotfall

Von dpa
20.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine neue App der Herzstiftung gibt kurz und übersichtlich Infos, wie man beim Auffinden einer bewusstlosen Person vorgehen sollte.
Eine neue App der Herzstiftung gibt kurz und übersichtlich Infos, wie man beim Auffinden einer bewusstlosen Person vorgehen sollte. (Quelle: Zacharie Scheurer/dpa-tmn./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Was ist zu tun bei einem Herznotfall? Alles ist besser als abwarten, denn das kann Leben kosten, erklärt die Deutsche Herzstiftung. Sie hat eine neue kostenlose App entwickelt, die Unterstützung im Ernstfall bieten möchte.

Das Ziel der App: In der Notsituation eines möglichen Herz-Kreislaufstillstandes sollen Helferinnen und Helfer schnell und richtig handeln. Dazu gibt sie mit rasch zu beantwortenden Ja-/Nein-Fragen eine Anleitung für das korrekte Verhalten, wenn man einen bewusstlosen Menschen findet.

App weiß, was zu tun ist

Zudem ist es möglich, einen Notruf über die App abzusetzen. Was danach noch genau zu tun ist, erläutert die Anwendung ebenfalls: Unter Umständen müssen Helferinnen und Helfer die Herzdruckmassage durchführen, bis Rettungswagen und Notarzt eingetroffen sind.

Die insgesamt sehr übersichtliche und aufs Nötigste reduzierte App zeigt in einfachen Darstellungen, knappen Sätzen und verständlicher Sprache, welche Symptome auf einen Herzinfarkt hindeuten können und wann man den Rettungsdienst rufen sollte. Außerdem bietet sie einen Herzinfarktrisiko-Test, bestehend aus 13 Fragen.

Im Browser und zur Installation

Die browserbasierte Anwendung steht unter www.herzstiftung.de/app zur Verfügung. Ruft man diese Website mit dem Mobiltelefon auf, kann man die App auch installieren und so dem Homescreen hinzufügen. Damit lässt sie sich im Fall der Fälle mit einem Fingertipp auf das App-Symbol besonders schnell öffnen und nutzen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Deutsche Herzstiftung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website